Cluj., Rumänien. Vorhang auf für unseren sanften Riesen Moriarty! Ein stattlicher Rüde mit einer Schulterhöhe von 70 cm und einer Länge von 80 cm ist auf der Suche nach einem großen Körbchen und Menschen mit großem Herz, denen er wiederum sein Herz schenken kann. Hast du ein Plätzchen frei für ihn?
Moriarty ist etwa 3,5 Jahre alt und hat einen total lieben Charakter. Er zeigt sich sowohl im Umgang mit Menschen als auch Artgenossen freundlich und gut sozialisiert. Ob er sich auch mit Katzen verträgt, ist unbekannt und konnte leider nicht ausprobiert werden.
Auch über die Vorgeschichte des Rüden wissen wir leider nicht viel, nur dass Moriarty eine Zeit lang mit zwei anderen großen Hunden auf den Straßen Chintenis gelebt hat. Doch dort wurden die Hunde von den Anwohnern nicht gern gesehen. Die Hundefänger wurden informiert, um sie einzufangen. Die Frau des Bürgermeisters war schon dabei einen Vertrag mit einer Tötungsstation auszumachen, doch eine Mitarbeiterin von uns konnte die Frau überzeugen, das Geld lieber in Sterilisationen zu investieren, anstatt in das Erfassen der Hunde. Allerdings unter der Bedingung, dass wir die Hunde von der Straße holen, damit die Beschwerden der Leute aufhören. So kamen die drei zu uns. Nun hoffen wir für das Trio bald jeweils ein eigenes zu Hause zu finden.
Nicht nur, weil Moriarty so lange auf der Straße gelebt hat, wird er eher ein eigenständiger Freigeist sein. Höchstwahrscheinlich ist der Große auch ein Herdenschutzhund. Entsprechende Eigenschaften wird er auch zeigen, wenn er sich eingelebt hat. Toll wäre daher für ihn, wenn seine neuen Besitzer ein eingezäuntes Grundstück oder einen Hof hätten. Für eine Etagenwohnung in der Stadt ist der Große nicht geeignet.
Herdenschutzhunde sind eigenständige Persönlichkeiten, die Konsequenz und Einfühlungsvermögen durch die Besitzer voraussetzen und die Fähigkeit, sich mit einem intelligenten, selbständig handelnden Hund auseinandersetzen zu können. Herdenschutzhunde bringen tolle Eigenschaften mit. Menschen, die bereits Erfahrung mit Herdenschutzhunden gemacht haben, wollen häufig keine anderen Rassen mehr, da diese Hunde trotz ihres Dickschädels sehr treue und loyale Begleiter sind.
Wahrscheinlich hat Moriarty noch nie in einem Haus gelebt und kennt weder Stubenreinheit noch all die anderen Regeln des Lebens in einer Familie. Deshalb würden wir einen Haushalt ohne Kinder vorziehen oder die Kinder sollten zumindest schon etwas älter sein und dem stattlichen Kerl Stand halten können. Auch eine Einzelperson, die viel Zeit und Erfahrung mit der Erziehung eines anspruchsvollen Hundes mitbringt und über einen gut eingezäunten Garten verfügt, würde sich für seine Adoption eignen. Der Besuch einer positiv arbeitenden Hundeschule würde Moriarty sicher gut tun und die Bindung zu seiner Bezugsperson festigen.
Unser Moriarty kann ab Mai ausreisen. Er ist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Er besitzt einen EU-Heimtierausweis und kann nach positiver Vorkontrolle gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro in sein Zuhause ziehen.
Schenkst du dem sanften Riesen dein Herz? https://einherzfuerstreuner.de/project/moriarty/
Der Anbieter "Ein Herz für Streuner e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.