GIPSY landete im Sommer letzten Jahres in einer Tötungsstation in Südfrankreich. Damit sie nicht eingeschläfert wird, übernahm sie ein dortiger Verein und seitdem ist sie dort -Bürohund-.
Ich habe sie selbst kennengelernt, als ich Ende letzten Jahres SIMA, die Bordeaux-Dogge, dort abgeholt habe.
GIPSY liebt ihre Menschen, aber bei allem neuen ist sie vorsichtig, scheu. Sie ist kein Angsthund und schon gar kein Panikhund, aber sie braucht einfach etwas Zeit, um sich in Ruhe davon überzeugen zu können, dass keine Gefahr besteht.
GIPSY ist 3 Jahre alt, bereits kastriert, natürlich geimpft und besitzt einen EU-Ausweis.
Ich wunderte mich, dass die Franzosen nicht Schlange stehen für diese tolle Hündin. Aber in Frankreich suchen die meisten Menschen entweder einen Welpen oder einen -fertigen- Hund. GIPSY möchte aber nicht -überfallen- werden -auch nicht mit Liebe- und sie möchte auch nicht übergangslos in ein großes Hunderudel kommen. Sie hat im Prinzip kein Problem mit Artgenossen, aber auch hier gilt - bitte erst mal in Ruhe kennenlernen.
Da der dortige Verein weiß, dass wir in Deutschland auch Menschen finden, die den Hunden diese Zeit gewähren, hat man jetzt uns gebeten, bei der Vermittlung von GIPSY zu helfen. Das machen wir gerne, denn ich denke, GIPSY hat es wirklich verdient, endlich in eine tolle Familie zu kommen.
Kontakt Ingrid Belz Ingrid.Belz@live.de +491724555033
Der Anbieter "Joshi die 2. Chance" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Senioren geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.