Anzeige-Nr. 2491988
vom 06.04.2025
41 Besucher

YOKO, w., kastr., Staff-Mix, geb. 2013

Facebook Twitter
Drucken
Kontaktformular

Profil

Paten gesucht
Tierart:

Hund (30 bis 50 cm)

Rasse:

Amerikanischer Staffordshire-Terrier

Geschlecht:
weiblich / kastriert
Alter:
10 Jahre

Aufenthalt:
Tierheim
Land:
Spanien

Anbieterinformation

RSS-Feed abonnieren
Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz
Tierhilfe Hegau - Anja Keller 
78354 Sipplingen

Telefon: k.A. - Bitte nutzen Sie das nachfolgende Kontaktformular.


Beschreibung

Vorgeschichte:
YOKO wurde bei uns am Tierheimtor angebunden. Leider wissen wir gar nichts über ihre Vorgeschichte.

Verhalten zu Menschen generell; Kinderverträglichkeit:
YOKO ist eine sehr freundliche, eher unabhängige Hündin, die keinerlei Meideverhalten zeigt. Auch beim Tierarzt ist sie absolut entspannt und lässt alles Notwendige brav über sich ergehen. Sie hatte im Jahr 2023 immer wieder Probleme mit einem Auge, weshalb wir uns entschlossen haben, dieses zu entfernen. Dabei stellten wir aber leider auch fest, dass sie einen Tumor im Maul hat. Eine OP würde nichts bringen, außer Schmerzen. Wir denken daher, dass Yoko bis zum Ende ihrer Tage bei uns bleiben wird und würden uns auch über eine Patenschaft freuen.

Wesen:
YOKO ist schon älter und braucht deshalb nicht mehr so viel Auslastung und Beschäftigung, um glücklich zu sein.

Verträglichkeit mit Artgenossen:
Sie ist mit Rüden sehr gut verträglich und könnte sicherlich als Zweithund zu einem Rüden dazu vermittelt werden. Die Verträglichkeit mit Hündinnen haben wir noch nicht getestet.

Wo soll YOKO leben:
Für YOKO suchen wir die Nadel im Heuhaufen. Wir wissen, wie schwer es ist, einen Hund dieser Rasse zu vermitteln und mit dieser gesundheitlichen Problematik. Aber, wir wären ja nicht wir, wenn wir es nicht wenigstens versuchen würden!

Wenn Sie sich vorstellen können, unserer lieben YOKO für den Rest Ihres Lebens ein Zuhause zu schenken, dann melden Sie sich bitte bei uns!

Besondere Hinweise:
YOKO ist vermutlich ein Staffordshire Terrier-Mischling und gehört zu den so genannten Listenhunden. Eine Vermittlung nach Deutschland ist damit ausgeschlossen!

Wir bitten Sie, bei ernsthaftem Interesse an YOKO vorab zu klären, ob die Haltung dieser Rasse an Ihrem Wohnort erlaubt ist (bzw. welche Bedingungen erfüllt werden müssten). Wir helfen Ihnen dabei aber natürlich gerne!

Allgemeiner Hinweis:
Zu rassespezifischen Merkmalen und/oder möglichen generellen gesundheitlichen Problemen, die u. a. von der Anatomie eines Hundes abhängen können (z. B. kurze Beine i. V. m. langem Rücken, o. a. typische Probleme vieler großer Hunde, wie Magendrehung etc.) informieren wir Sie bei Interesse an dem Tier und den sich anschließenden Vermittlungsgesprächen gerne ausführlich.

Ausreise:
YOKO ist bei Übergabe geimpft, gechipt, kastriert und auf Mittelmeerkrankheiten getestet.

Aufenthaltsort:
Tierheim in Albolote/Granada, Spanien

Informationen zum Tierheim Albolote:
Albolote ist eine Kleinstadt in Spanien, auf dem andalusischen Festland. Täglich werden hier ca. 100 Hunde und ca. 50 Katzen versorgt. In Albolote wird nicht getötet!

Wir sind eine private Tierschutzorganisation und deshalb angewiesen auf Spenden. Es gibt nur eine fest angestellte Mitarbeiterin, alle anderen Helfer sind ehrenamtlich im Tierheim tätig. Alle zusammen stecken viel Zeit, Engagement und Liebe in das „Projekt Albolote“. Wir arrangieren Tierheimfeste in der Stadt, klären über Kastrationen auf, besuchen mit den Hunden Altenheime, Kindergärten usw. und informieren über Tierschutz ganz allgemein. Es soll sich auch langfristig etwas ändern in Spanien!

Bei der Mühe die sich wirklich ALLE geben, ist Albolote trotzdem kein schöner Ort für unsere Schützlinge. Eigentlich immer voll besetzt, laut, eng. Es gibt viele Zwingeranlagen und zwei sehr beengte Katzenbereiche. Wegen der vielen Tiere haben unsere Hunde nur täglich zwei Stunden Freilauf, während ihre Zwinger gereinigt werden. Zum Teil müssen wir sogar die Waschküche und Vorratsräume belegen, wenn das Tierheim mal wieder aus allen Nähten platzt, was in letzter Zeit eigentlich ständig der Fall ist.

Also bestenfalls ein Dach über dem Kopf und Versorgung, mehr können wir nicht bieten. Ein Tierheim eben - aber ganz sicher kein Zuhause und kein Ort, an dem irgendein Tier sein Leben verbringen sollte! Die meisten unserer Schützlinge haben nur eine Chance (auch aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage und der hohen Arbeitslosigkeit in Spanien), wenn sie ins europäische Ausland vermittelt werden können. Hierzulande finden sich immer weniger Menschen, die einen Hund oder eine Katze adoptieren können/möchten.

Ohne Vermittlungen ist dauerhaft kein Tierschutz möglich. Deshalb arbeiten ALLE Helfer und Helferinnen in Spanien und Deutschland Hand in Hand zusammen um die Hunde und Katzen DIREKT aus dem Tierheim in ein schönes Zuhause vermitteln zu können.

Kontakt:
Tierschutzverein Asociación Amigos de los Animales
Albolote/Granada (Spanien)
E-Mail: AsociacionAmigosAnimales@yahoo.com




Der Anbieter "Tierhilfe Hegau - Anja Keller" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.

Eigenschaften

für Familien geeignet, für Senioren geeignet, verträglich mit Rüden
Für dieses Tier können Sie eine Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.

Kontaktformular

Betreff:
"YOKO, w., kastr., Staff-Mix, geb. 2013"
Ich möchte diesem Tier ein neues Zuhause geben.
Ich möchte für dieses Tier eine Patenschaft übernehmen.

Name:*
Strasse:
PLZ / Ort:*
Telefon:*
E-Mail:*
Bemerkung:*

Verifizierung:*
Bitte folgende Rechenaufgabe lösen:
8 + 10 - 4 =

Eine Kopie der Anfrage an mich senden

*Pflichtfelder
Ihre Daten werden sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen. Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie zugleich unsere AGB und Datenschutzerklärung.

<< Zurück