Paty wurde als Welpe mit gebrochenem Bein gefunden. Sie wurde operiert und konnte sich in einer Pflegestelle gut erholen. Sie war anfangs ängstlich und misstrauisch - vielleicht liegt dies darin begründet, wie es zu ihrem Beinbruch kam? Wir wissen es nicht und können daher nur mutmaßen.
In der Pflegestelle hatte man leider immer weniger Zeit für sie und hat auch nicht an ihren Ängsten gearbeitet. Daher kam sie nach einiger Zeit ins Tierheim. Hier im Hunderudel und mit den lieben Pflegern hat Paty sich zu so einem fröhlichen, aufgeschlossenen und temperamentvollen Hund entwickelt, dass man nicht glauben kann, dass sie jemals ängstlich und schüchtern war. Die Pfleger kommen bei Ihr richtig ins Schwärmen und können nur gutes über sie berichten.
Paty ist lustig, umgänglich, sehr verspielt, anhänglich, schmusig und freundlich zu allen Artgenossen und zum Menschen. Sie warte mittlerweile einige Jahre auf ein Zuhause. Es ist uns ein Rätsel warum. Weil sie schwarz ist?! Weil sie strubbelig, drahthaarig ist?
Wir wünschen uns ein aktives Zuhause für die lebhafte Maus. Paty hat schon die ersten 3 Jahre ihres lebens “verloren” - nun soll sie endlich ein Zuhause bekommen und entdecken, wie schön es sein kann, in einer Familie zu leben. Sie darf gerne zu Kindern vermittelt werden. Auch andere Hunde sind gar kein Problem.
Der Anbieter "Last Hope e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.