Anzeige-Nr. 2497260
vom 12.04.2025
26 Besucher

Blaster hat etwas Glück verdient

Facebook Twitter
Drucken
Kontaktformular
Spende für proTier e.V.

Profil

Notfall
Pflegestelle gesucht
Tierart:

Hund (über 50 cm)

Rasse:

Mischling (Mischling)

Geschlecht:
männlich / kastriert
Alter:
10 Jahre (geb. 10.01.2015)

Aufenthalt:
Pflegestelle
Land:
Italien

Anbieterinformation

RSS-Feed abonnieren
Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz
Spende für proTier e.V.
proTier e.V. 
41469 Neuss

Telefon: 01636794382


Beschreibung

Kurzinfo
Geboren: 10. Januar 2015
Geschlecht: männlich
Rasse: Mischling
Schulterhöhe: 58 cm
Kastriert: ja
Gechippt: ja
Mittelmeercheck: noch nicht erfolgt
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: unbekannt
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt
Handicap: keines bekannt
Pflegestelle: Sardinien

Während unserer Team-Projekttour Ende März/Anfang April 2023 besuchten wir auch das Canile Arzachena. Auch dort waren seit unserem letzten Besuch Ende Januar wieder etliche Hunde eingezogen. Und wie immer erhofften sich unser Partner natürlich, dass wir ihnen zur Seite stehen und helfen, für diese Hunde gute Zuhause zu fingen. Auch wenn die aktuelle Situation durch vielerlei Krisen nicht gerade rosig ist: Resignieren oder gar aufgeben kommt nicht in Frage. So lange es geht, werden wir gemeinsam mit unseren Partnern unser Möglichstes tun.

Unser Weg führte uns auch zu den Hunden, die schon länger im Canile untergebracht sind. Zu ihnen gehört der schöne Blaster. Er kam im Januar 2022 ins Canile, nachdem man ihn herrenlos herumstreunend aufgegriffen hatte. Zwischen Mitte September bis Mitte Februar ist jeweils Jagdsaison auf Sardinien, in denen „traditionell“ die „echten Männer“ ihrem blutigen Hobby frönen. Und wenn ein Hund dann nicht „richtig funktioniert“, wird er entweder getötet oder davongejagt. Und so wird es auch dem armen Blaster ergangen sein.

Er wird ihm weder bei seinem früheren Besitzer noch in der Zeit, als er ziellos unterwegs war, gut ergangen sein. Vermutlich hat er auch Misshandlungen über sich ergehen lassen müssen, denn anders ist nicht zu erklären, warum er so schüchtern ist. Im Canile wird er freundlich behandelt, und dennoch ist er Fremden gegenüber, wie wir es für ihn waren, sehr vorsichtig. Erst nachdem wir schon fast eine halbe Stunde bei ihm im Gehege waren und uns nur vorsichtig bewegten, wagte er es, etwas näher an Wolfgang heranzugehen und an seiner ausgestreckten Hand zu schnuppern.

Blaster tut uns sehr leid. Soll er wegen seiner Schüchternheit den Rest seines Lebens im Canile bleiben? Wir möchten ihm gern die Chance geben, dass er das Canile hinter sich lassen kann und Menschen findet, die bereit sind, ihn in ihre Familie aufzunehmen, die ihm engen Familienanschluss geben und geduldig die Sicherheit vermitteln, die er braucht, um Vertrauen zu fassen.

09. November 2024:
Mitte Oktober 2024 waren wir wieder auf Team-Tour. Vier Tage lang wurden wir von engagierten Team-Mitgliedern begleitet, die unsere Partner und Hunde und Katzen kennenlernen bzw. wiedersehen wollten. Eine unserer Stationen war das Canile Arzachena, wo es neben schon bekannten Tieren auch etliche Neuzugänge gab.

Wir nahmen uns vor, auch unseren Senior Blaster zu besuchen. Er wartet leider noch immer auf ein warmes Plätzchen in einer Familie für seinen Lebensabend. Es war sehr berührend, als er sich unserer Kollegin näherte und offenbar seine Schüchternheit etwas abgelegt hat. Er war sehr an den Leckerchen interessiert und schnupperte neugierig an ihren Händen. Durch die positiven Erfahrungen mit den Mitarbeitern im Canile verknüpft er nun auch Gutes mit Menschen. Blaster lebt mit Hündin Dabi in einem Gehege, mit der er sich gut versteht. Unser Senior ist ein so schöner, freundlicher Rüde mit so viel Ausstrahlung. Nun ist er schon anderthalb Jahre im Canile – ihm läuft wirklich die Zeit davon. Wir wünschen uns für Blaster sehr, dass er noch einige Jahre in der Geborgenheit einer Familie verbringen darf.

Wenn Blaster Ihr Herz erwärmt und Sie ihm diese Chance geben möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Nachricht.

Wir vermitteln bundesweit.

Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung:
Alexandra Amann
Mobil: 0163 6794382
E-Mail: alexandra.amann@protier-ev.de

Der Anbieter "proTier e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.

Eigenschaften

für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.

Kontaktformular

Betreff:
"Blaster hat etwas Glück verdient"
Ich möchte diesem Tier ein neues Zuhause geben.
Ich möchte mich für dieses Tier als Pflegestelle anbieten.

Name:*
Strasse:
PLZ / Ort:*
Telefon:*
E-Mail:*
Bemerkung:*

Verifizierung:*
Bitte folgende Rechenaufgabe lösen:
30 - 3 - 2 =

Eine Kopie der Anfrage an mich senden

*Pflichtfelder
Ihre Daten werden sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen. Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie zugleich unsere AGB und Datenschutzerklärung.

<< Zurück