Diese supernette und freundliche Hündin wurde in der Nacht des 15. August in der Nähe des Friedhofs aufgegriffen – leider, wie meist, hatte auch sie keinen Chip.
Nicoletta ist sensibel und feinfühlig, sie ist sehr freundlich und aufgeschlossen und hat keine Angst vor Menschen. Vom Optischen her könnten Beagle und etwas Jagdhund in ihr stecken. Unsere liebe Nicoletta entwickelt sich prima bei ihrer Pflegefamilie, die sie als ausnahmslos freundlich mit allen Menschen bezeichnet. Nicoletta hatte bereits von Anfang an keinerlei Schwierigkeiten mit sämtlichen Außenreizen der Großstadt. Sie bewegt sich dort völlig angstfrei, fährt problemlos im Auto, im Bus, in der U-Bahn und auch im Aufzug. Auch der Lärmpegel in der Stadt oder sogar Knallgeräusche lassen sie völlig unbeeindruckt. Nicoletta hat sich prima in den Tagesrhythmus ihrer Familie eingefügt und gibt sich zu Hause ruhig und entspannt. Auch wenn Besuch kommt, bleibt sie gelassen und ruht auf ihrem Platz. Sie ist komplett stubenrein. Das Alleinebleiben wird derzeit kleinschrittig aufgebaut und geübt. Nicoletta versteht sich sehr gut mit dem Rüden der Familie. Sie zeigt ein durchweg angemessenes Sozialverhalten im freien Kontakt mit anderen Hunden und kommuniziert sehr klar. Hundebegegnungen an der Leine meistert Nicoletta entspannt und orientiert an ihrem Menschen. Sie kann mittlerweile prima an der lockeren Leine gehen.
Trotz Böllerei an Silvester lag Nicoletta tiefenentspannt auf dem Sofa.
Für Nicoletta wünschen wir uns Menschen, die Spaß daran haben, die wertvolle und konsequente Arbeit ihrer Pflegestelle fortzusetzen, damit Nicoletta ihr Potenzial einer ganz tollen Begleiterin voll entfalten kann. Sollten Sie Interesse haben, diese tolle Hündin kennen zu lernen, melden Sie sich bitte unter kontakt@sardinienhunde.org.
Der Anbieter "SardinienHunde e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.