Name: Nikan Chipnummer: 145479 Geschlecht: männlich Rasse: Herdenschutzhund Mischling Geboren: 01. Januar 2020 Größe: ca. 77 cm Geimpft: ja Gechipt: ja Kastriert/Sterilisiert: bei Abgabe ja Aufenthaltsort: Tierheim Prijatelji/Kroatien Die Übergabe erfolgt in 51491 Overath
Bei dem Rüden Nikan handelt es sich um einen großen und kräftigen Zeitgenossen, der in den Straßen eines benachbarten Dorfes unterwegs war. Solch ein Leben ist für die Tiere sehr gefährlich, da sie ständigen Gefahren ausgeliefert sind. Daher sind wir immer froh, wenn uns solche Zustände gemeldet werden. Wir schauen uns dann die Sache an, und nehmen die Tiere mit ins Tierheim. Wir hoffen, dass wir dann auch eigene Familien finden. Zurzeit zeigt sich Nikan aktiv, verspielt und sehr menschenbezogen. Er liebt das Zusammenleben mit Menschen und hält sich auch gerne in der Nähe zu seinen Artgenossen auf. Wir suchen hier eine Familie, die etwas Erfahrung mit dieser Hunderasse hat, und auch die Ansprüche und die Eigenschaften kennt. Hier sollten gewisse Kenntnisse in der Haltung und in der Beschäftigung vorhanden sein, denn Nikan hat auch noch eine ganze Menge zu lernen.
Wir fahren monatlich nach Kroatien und in die Slowakei, um Sachspenden zu unseren Partner-Tierheimen zu bringen. Die Hunde, die ein Zuhause gefunden haben, dürfen dann mit uns nach Deutschland ausreisen. Sie sind geimpft, gechipt, kastriert und werden mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt. Die Schutzgebühr beinhaltet unter anderem das Impfen und Chipen, die Kastration/Sterilisation und den Transport.
Welpen werden altersgerecht geimpft und sind noch nicht kastriert.
Bei Interesse oder Fragen zu den Hunden wenden Sie sich bitte an die untenstehenden Kontaktpersonen, entweder telefonisch, per E-Mail, oder über das Kontaktformular.
Bitte senden Sie uns zur besseren Kontaktaufnahme Ihre Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse mit. Vielen Dank.
Aktuell sind viele Hunde in unseren Partnertierheimen in Kroatien und in der Slowakei, Hunde in jedem Alter, vom Welpen bis zum Senior, von klein bis groß.
Bitte sprechen Sie uns einfach an, wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des Hundes, der zu Ihnen passt.
Impressum:
Tierwald e.V. Vereinssitz: Am Aggerberg 1, 51491 Overath
Tierwald e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein mit Sitz in 51491 Overath (Amtsgericht Köln, Registerblatt VR 19196).
Tierwald e.V. verfügt über eine Erlaubnis gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz.
Der Anbieter "Tierwald e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, für Senioren geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, für behinderte Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Haltungsinformationen
**Die Rasse "Herdenschutzhund Mischling" ist potenziell ein Listenhund.**
Da es sich um einen Mischling handelt, ist die Einstufung als Listenhund **komplex** und **abhängig von den beteiligten Rassen**. Ein "Herdenschutzhund Mischling" kann in die Kategorie der Listenhunde fallen, wenn eine oder mehrere der beteiligten Rassen auf der jeweiligen Landesliste stehen.
1. **Bundesländer mit Haltungseinschränkungen:** Die Einstufung und die damit verbundenen Auflagen variieren je nach Bundesland. Es ist **unbedingt erforderlich**, die spezifischen Hundegesetze des jeweiligen Bundeslandes zu prüfen, in dem der Hund gehalten wird. Mögliche Bundesländer mit Einschränkungen sind:
**Wichtig:** Diese Liste ist nicht abschließend und kann sich ändern.
2. **Formulierung:**
Die Rasse "Herdenschutzhund Mischling" kann potenziell ein sogenannter Listenhund sein. Es gelten Auflagen bei der Hundehaltung in folgenden Bundesländern (Beispiele, bitte Gesetze prüfen!): Bayern, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Thüringen.
3. **Besonderheiten bei Mischlingen:**
Bei Mischlingen ist die Einstufung besonders schwierig. Es kommt auf die beteiligten Rassen und deren Anteile an. Oftmals wird eine Wesensprüfung verlangt, um die Gefährlichkeit des Hundes zu beurteilen. In einigen Bundesländern kann auch der Phänotyp (das äußere Erscheinungsbild) eine Rolle spielen. Es ist ratsam, ein Gutachten oder eine tierärztliche Einschätzung einzuholen, um die genaue Einstufung zu klären.
4. **Zusammenfassung:**
Ein "Herdenschutzhund Mischling" kann je nach Zusammensetzung der Rassen und den jeweiligen Landesgesetzen als Listenhund eingestuft werden. Die Haltung kann mit Auflagen wie Maulkorb- und Leinenpflicht, Wesenst