Unser toller Kerl Bumfli ist einfach nur wahnsinnig lieb und nett. Er versteht sich bestens mit allen Hunden, egal ob groß oder klein, männlich oder weiblich, jung oder alt.
Mit fremden Menschen ist Bumfli etwas schüchtern und ihm fehlt der letzte kleine Funke Mut, um zu einer fremden Person hinzugehen und sich streicheln zu lassen. Hat man ihn aber erst einmal bei sich, lässt er sich alles gefallen: Geschirr anziehen, Pfoten und Zähne checken, knuddeln und kraulen. Nicht das kleinste Anzeichen von Aggression, auch wenn er Dinge unheimlich findet.
Bumfli kam als Welpe mit ca. 3 Monaten zu unserer rumänischen Tierschützerin. Er sollte vergiftet werden! Und wer weiß, welche weiteren Erfahrungen der Hübsche machen musste in seinen wenigen Wochen auf dieser Welt. Zum Glück konnte unsere Tierschützerin Schlimmeres verhindern und hat Bumfli zu sich geholt.
Seitdem sitzt der liebe Kerl bei Wind und Wetter draußen, kennt nichts von der Welt außer sein Gehege, die anderen Hunde und eine Handvoll Menschen. Kein Wunder, dass er anfangs etwas skeptisch ist.
Wir finden unseren Bumfli einfach zum Knutschen und hoffen, dass er endlich entdeckt wird und erfahren darf, was es heißt, geliebt zu werden.
Genauso verliebt in Bumfli wie wir? Dann schreibt schnell eine Nachricht.
Unsere Hunde werden nach einem ausführlichen telefonischen Vorgespräch sowie positiver Platzkontrolle mit Vermittlungsvertrag und gegen Gebühr abgegeben. Ein Sicherheitsgeschirr, das auch mehrere Monate genutzt werden muss, ist Pflicht bei Abholung. Dieses kann im Fachhandel erworben werden. Hier beraten wir Sie gerne.
Wir sind im Besitz der erforderlichen Genehmigung nach §11 TierSchG und verfügen über die zur Ausreise erforderlichen Traces. Alle Hunde sind selbstverständlich gechipt, entwurmt und verfügen bei Ausreise über einen EU-Ausweis und einen 4dx-Bluttest. Hier klären wir Sie gerne persönlich auf. Tests darüber hinaus können gerne auf Anfrage und Kostenübernahme vorgenommen werden.
Der Anbieter "Dog Rescue Stuttgart e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Senioren geeignet, für behinderte Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.