Name: Yara Rasse: Mischling Geschlecht: Weibchen Geburtsdatum: 01.02.2019 Ungefähre Größe: 70 cm , 36,3 kg Kastriert: ja Katzentest: ja Erkrankungen: amputiertes Vorderbein Mittelmeertest: SNAP negativ, Leishmaniose Test folgt Aufenthaltsort: Pflegestelle in 21734 Oederquart
Dreibeinige Hunde sind vor allem eines : HUNDE ! Damit ist schon mal die beste Voraussetzung erfüllt der beste und treueste Freund des Menschen zu werden. Warum gibt es denn so viele davon im Auslandstierschutz ? Das liegt in erster Linie daran, dass in vielen anderen Ländern unerwünschte Tiere einfach so, wie Müll, auf der Straße entsorgt werden und dort vielen Gefahren ausgesetzt sind, allen voran dem Straßenverkehr. So erging es auch Yara und ihrem Kumpel Zadig ( auch hier in der Vermittlung) Beide wurden unabhängig voneinander im Februar 2020 nach einem Autounfall in die Klinik für Herrenlose Tiere in Galati gebracht. Bei beiden Hunden war das linke Vorderbein komplett zerstört und es blieb leider nur noch die Amputation. Die beiden Pechvögel, die ungefähr gleich alt sind und einen ähnlichen Charakter haben, teilen sich seither einvernehmlich ihren Zwinger und warten bisher vergeblich auf die Chance auf ein neues Leben. In Rumänien stehen diese Chancen für Straßenhunde mit Handicap allerdings verdächtig nahe bei Null, deswegen hat der Verein um Hilfe bei der Vermittlung nach Deutschland gebeten.
Yara ist eine ausgesprochen freundliche und immer gut gelaunte Hündin, die sich über jede Aufmerksamkeit freut. Sie ist sehr ausgeglichen und ruhig und hat mit anderen Hunden keinerlei Probleme. Das Leben in einem Haushalt kennt sie vermutlich noch nicht, hat sie bisher ihr Leben auf der Straße und im Zwinger verbracht. Da gibt es noch viel zu lernen, aber Yara ist noch jung und lernbereit, mit etwas Geduld und Übung wird sie schnell lernen, was man so als Familienhund können muss. Eine gute Hundeschule kann hier gute Dienste leisten.
Was kommt nun aber im speziellen auf einen zu mit einem vorderbeinamputierten Hund ? Also erst einmal: Ihrem Hund ist seine Behinderung schnurzpiepegal. Kein Hund sieht sich selbst als behindert an. Ihr Hund ist, wenn Sie ihn bei sich aufnehmen, endlich - zum ersten Mal in seinem Leben - Zuhause angekommen. Er “leidet” nicht an seiner Behinderung wie ein Mensch.Hunde denken nicht, was wäre wenn. Er ist einfach ein glücklicher Hund, weil er endlich geliebt wird und einfach alles in seinem Leben plötzlich perfekt ist, wenn Sie bei ihm sind. Natürlich gibt es ein paar Dinge zu beachten. Hunde mit 3 Beinen ermüden einfach schneller beim Gehen und so sind mehrere kleine Spaziergänge, wenig bergauf und bergab und möglichst wenig Stufen klar von Vorteil. Auch muss erst einmal langsam die Muskulatur aufgebaut werden, um das gesunde Bein nicht zu überlasten. Ein spezielles Geschirr mit Griff erleichtert beispielsweise die Hilfestellung bei Stufen oder dem Einstieg ins Auto. Klar, es gibt kaum ein Haus ohne Stufen. In Yaras neuen Heim sollte diese allerdings überschaubar sein. Ein sicher eingezäunter Garten macht das Leben ebenfalls leichter, hier kann Yara selbst bestimmen, wie viel und wie schnell sie sich bewegt. Das Fressen und Trinken kann man durch einen erhöhten Napf ungemein erleichtern….. es gibt viele Möglichkeiten Ihrem neuen Liebling das Leben zu erleichtern.
Wenn Sie sich von dem „Makel” dieser wunderschönen und freundlichen Hündin nicht abschrecken lassen und in ihr einfach nur den tollen Hund sehen, der sie ist, wenden Sie sich bitte an Yaras Vermittlerin Leonie Gessinger, sie wird Ihnen alle noch offenen Fragen gerne beantworten. Bitte beachten Sie die ggf. angegebenen Telefonzeiten und die Nachtruhe. Oder schicken Sie Ihre Anfrage gerne per Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer.
Mehr Fotos und Videos auf der Hauptseite https://tierschutzverein-europa.de/tiervermittlung/yara-in-rumaenien-tierheim/
Der Anbieter "Tierschutzverein Europa" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.