Name: Toto Geboren: ca. 16.11.2020 Rasse: Maremmano-Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 54 cm Gewicht: ca. 26 kg Kastriert: ja Geimpft: ja Gechippt: ja Entwurmt: ja Farbe: bianco/weiß Mittelmeercheck: Test folgt nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Hundestation Pfotenglück, Sardinien
Zuhause: ja Pflegestelle: ja Paten: ja Geeignet für: erfahrene Hundehalter
Garten: ja Zweithund: gerne, kein Muss Hundeschule: bedingt Jagdtrieb: unbekannt Schutzgebühr: 550 €
Toto - Chance auf ein neues Leben gesucht
Was ist mir passiert? Toto ist einer von sieben Geschwistern, die von der vor Ort ansässigen Verkehrspolizei unbehütet und ohne Schutz auf den Straßen Sardiniens gefunden wurden. Toto lebte mit seinen Geschwistern Ciro und Naomie bei einer privaten Tierschützerin auf Sardinien. Wobei man sagen muss, dass „leben“ es nicht annähernd beschreibt, was für ein tristes Dasein er führte. Die Tierschützerin hat auf einem abgeschiedenen Feld provisorisch einige Gehege errichtet. Umgekippte Kühlschränke dienen als Schutz gegen die Hitze im Sommer und gegen Sturm und Regen im Winter.
Wo bin ich? Toto hatte das Glück, schon vor einiger Weile auf unsere Station Pfotenglück umzuziehen. Andrea arbeitet viel mit ihm und versucht ihn täglich an das Leben im Rudel und mit den Menschen zu gewöhnen.
Wie bin ich? Als Toto in die Hundestation Pfotenglück umgezogen ist, wirkte er wie „eingefroren“. Alles machte ihm Angst und seine Skepsis war groß. Mittlerweile können wir berichten, dass Toto sich in manchen Situationen als unsicher und schüchtern zeigt, aber immer zugänglicher wird. Er hat anfangs eine ganze Weile gebraucht, um Vertrauen zu fassen. Mit viel Ruhe, Geduld und dem Füttern aus der Hand ist er jedoch aufgetaut. Er liebt Streicheleinheiten und rückt dann auch ganz nahe an den Menschen heran. Er erschreckt sich aber noch bei plötzlichen, schnellen Bewegungen oder Geräuschen. Dann hüpft er zurück und schaut einen unsicher an. Toto ist jedoch nie böse oder aggressiv. Er ist ein sehr sanfter, sensibler Hund, der, wenn er sich sicher fühlt, auch seine lebendige, lustige Seite zeigt. Er flitzt dann fröhlich und schwanzwedelnd durch den Auslauf. Toto zeigt sich bei Spaziergängen noch etwas ängstlich - er kennt jedoch schon Leine und Geschirr und lässt sich damit auch immer besser führen. Trotz seiner Unsicherheit ist er sehr neugierig und möchte die Welt außerhalb des Auslaufes erkunden. Er nimmt regelmäßig an Spaziergängen teil und wird so an verschiedene Situationen gewöhnt.
Toto kennt bisher kaum ein Alltagsleben und ist absolut reizarm aufgewachsen.
Weder ein Haus, noch die Stubenreinheit oder das Alleinsein hat er bisher kennenlernen dürfen. Es wird für ihn eine große Herausforderung sein, wenn ihm all diese „normalen“ Dinge begegnen werden.
Was suche ich? Wir suchen für Toto klare, konsequente und hundeerfahrene Menschen, die ihn als Familienmitglied schätzen und Vertrauen als Schlüssel für eine intensive Bindung zu ihm verstehen. Er braucht Führung und ein stabiles Umfeld, aber vor allen Dingen die Chance, Neues zu entdecken und endlich das Leben kennenzulernen. Man sollte sich bewusst sein, dass das für Hund und Mensch in der ersten Zeit herausfordernd werden kann, aber wir haben schon so oft zusehen können, wie sehr es sich lohnt, den Hunden ein zweites Leben zu schenken. Wir glauben, dass Toto ein toller Begleiter wird. Speziell für Maremmani empfinden wir folgende Rahmenbedingungen als unabdingbar: - Möglichst freistehendes Haus mit großzügigem Gartengrundstück, sicher und hoch eingezäunt - Klare Menschen, die in ihrer Kommunikation mit dem Hund konsequent und eindeutig sind - Hundeerfahrene Menschen - Menschen, die keine Befehlsempfänger suchen, sondern einen Hund, der sehr selbstständig denkt und handelt - Menschen, die Vertrauen gegen Vertrauen setzen, um eine intensive Bindung mit dem Herdenschutzhund einzugehen - Er sollte als Familienhund gehalten werden und nicht auf dem Grundstück bleiben müssen - Tägliche Spaziergänge müssen auf der Tagesordnung stehen - Ländliche Umgebung
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Toto kann nach Deutschland ausreisen.
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
Der Anbieter "Streunerherzen e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.