Herzen 🐾 Name: Kaja Rasse: Mischling Geboren: ca. Dezember 2024 Geschlecht: weiblich Größe: ca. 35 cm (Endgröße ca. 40–45 cm) Gewicht: aktuell ca. 5,5 kg Gesundheitsstatus: geimpft, gechipt, gegen innere und äußere Parasiten behandelt Kastriert: nein – noch zu jung Ort: Wladikawkas, Nordossetien-Alanien
Kaja ist ein lebensfrohes, neugieriges Hundekind mit einem großen Herzen. Sie wurde zusammen mit ihrer Schwester Sora an einer Landstraße auf einer Baustelle entdeckt, wo die beiden Welpen im Bauschutt nach etwas Essbarem suchten. Aleksej konnte nicht wegsehen und brachte die Schwestern in Sicherheit ins Tierheim. Kaja ist welpentypisch verspielt, aktiv und liebt es, mit Menschen in Kontakt zu sein. Sie zeigt sich offen, freundlich und ist bereit, mit ihrer neuen Familie die Welt zu entdecken. Ihre Schwester Sora ist die etwas ruhigere von beiden – doch die beiden ergänzen sich wunderbar und geben einander Halt. Auch wenn die beiden getrennt vermittelt werden können, wäre es schön, wenn Kaja in ein Zuhause kommt, wo vielleicht schon ein anderer Hund lebt – oder wo ihre verspielte, soziale Art geschätzt wird. Wenn Sie Kaja ein liebevolles Zuhause schenken möchten. Haben Sie Interesse an diesem Hund, dann füllen Sie gern unseren Bewerbungsbogen direkt aus und klicken Sie auf senden (Falls der Link nicht anzuklicken ist, kopieren Sie diesen und fügen ihn in einen Ihrer Browser ein und schon können Sie den Bogen ausfüllen): https://forms.gle/DFKbsMjiePjdfsEm8 Sie dürfen uns auch via Facebook kontaktieren: „Tierheim der Glückliche“: https://www.facebook.com/Das-Tierheim-Der-Glückliche-in-Wladikawkas-26988520040001 Oder schreiben Sie uns eine E-Mail: anfragen.hundeherzrussland@gmail.com Alle weiteren Infos und viele weitere Fellnasen finden Sie auf unserer Homepage: www.hundeherz-russland.de
Der Anbieter "Hundeherz Russland e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.