Anzeige-Nr. 2538194
vom 01.06.2025
50 Besucher

LUDWIG2 war dem Tode näher als dem Leben

Facebook Twitter
Drucken
Kontaktformular

Profil

Notfall
Pflegestelle gesucht
Paten gesucht
Tierart:

Hund (30 bis 50 cm)

Rasse:

Staffordshire Terrier (Mischling)

Geschlecht:
männlich / kastriert
Alter:
10 Jahre (geb. 01.01.2015)

Aufenthalt:
Tierheim
Land:
Slowakei

Anbieterinformation

RSS-Feed abonnieren
Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz
Verein Casa Animale 
95482 Gefrees

Telefon: 0163 376 94 98


Beschreibung

45-50cm
LUDWIG war dem Tode näher als dem Leben. Unsere Tierschützerin Bea fand den armen Kerl in einem fürchterlichen Zustand in einem Sinti und Roma Lager. Völlig abgemagert, nur noch Haut und Knochen, kahle Stellen am Körper, verklebte Augen und völlig entkräftet fand sie ihn im Dreck liegend vor. Keiner hat sich um LUDWIG gekümmert und alle sind achtlos an ihm vorbei gelaufen.

Es war Rettung in letzter Sekunde und eine Fügung des Glücks, dass Bea zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Sofort nahm sie LUDWIG mit und kümmert sich mit ihrem Team seitdem liebevoll um ihn. Tag für Tag geht es ihm ein kleines bisschen besser. LUDWIG nimmt zu, das Fell wächst nach und er nimmt immer mehr am Leben teil.

Er genießt die menschliche Zuwendung so sehr und blüht bei Streicheleinheiten richtig auf. LUDWIG ist mit Artgenossen problemlos verträglich und würde so gerne endlich seine Herzensmenschen finden, die für immer an seiner Seite sind.

Leider kann LUDWIG aufgrund seiner Rassezugehörigkeit nur nach Österreich oder in die Schweiz vermittelt werden.

Für die Ausreise nach Österreich oder in die Schweiz benötigt LUDWIG eine Rettungspatenschaft in Höhe von € 250,00. Weitere Informationen dazu finden Sie am Ende des Textes oder auf der Homepage des Vereins: https://casa-animale.de/helfen/patenschaften/ (Link bitte kopieren)

Für LUDWIG suchen wir ein liebevolles und zuverlässiges Zuhause, welches die nötige Zeit und Verständnis für einen Hund aus dem Ausland hat. Er soll ab jetzt nur noch schöne Tage erleben und nach allen Regeln der Kunst verwöhnt werden. Streichelnde Hände, ein kuscheliges Körbchen, schöne Spaziergänge, leckeres Hundefutter und ganz viel Zuwendung soll ab jetzt zu seiner Tagesordnung gehören.

Wer möchte dem menschenbezogenen Schatz den Himmel auf Erden bereiten? Seine Vermittlerin Iris Lücke freut sich auf Ihre Anfrage unter 0163 376 94 98 oder per Email an i.luecke(at)casa-animale.de.

Bewerben können Sie sich auch direkt über unsere Selbstauskunft, die Sie hier finden:
https://www.casa-animale.de/vermittlung/selbstauskunft/
(Link bitte kopieren)

LUDWIG ist geimpft, entwurmt und gechipt, er erhält vor Ausreise einen 4 DX SNAP Test (Herzwurm, Lyme-Borreliose, Ehrlichiose und Anaplasmose). Er wird mit einem EU-Heimtierpass nach positiver Vorkontrolle gegen Schutzgebühr nach Vereinbarung vermittelt.

LUDWIG wird nicht in Zwinger- oder Außenhaltung vermittelt.

Video:
https://youtu.be/k4q4pVrNLQ8

Rettungspatenschaft:
Mit einer Rettungspatenschaft über 250 EUR werden alle Kosten zur Vorbereitung für die Vermittlung nach Deutschland gedeckt. Kosten für die Kastration, Impfungen, Vet.medizinische Behandlungen, Chip, EU-Impfpass, Parasiten-Bekämpfung, Transport etc. Informationen zu Rettungspatenschaften finden Sie auf der Homepage des Vereins: https://casa-animale.de/helfen/patenschaften.

Sollte unser Schützling diese erste große Hürde überwinden und eine Rettungspatenschaft erhalten, braucht er/sie natürlich auch einen Platz bei Adoptanten, in einer Pflegestelle oder auf unserem Schutzhof, damit dass Köfferchen gepackt werden kann und der Transport erfolgt.

Würde ein Hund über eine andere Organisation oder eine Direktvermittlung aus dem Ausland die Patenschaft nicht benötigen, würden wir sie einem anderen Hund übertragen. Wir bitten um eine gesonderte Information, falls dies nicht gewünscht sein sollte.

Der Anbieter "Verein Casa Animale" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.

Eigenschaften

für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen

Haltungsinformationen

Die Rasse "Staffordshire Terrier" ist in Deutschland ein Listenhund.

1. Haltungseinschränkungen bestehen in folgenden Bundesländern: Bayern, Brandenburg, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
2. Die Rasse "Staffordshire Terrier" ist ein sogenannter Listenhund.
Haltungseinschränkungen bestehen in folgenden Bundesländern: Bayern, Brandenburg, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.
**Es wird dringend empfohlen, dass sich der zukünftige Halter beim zuständigen Veterinäramt des jeweiligen Bundeslandes detaillierte Informationen zu den spezifischen Haltungsbeschränkungen einholt.**
3. Falls es sich um einen Mischling handelt, der einen Staffordshire Terrier beinhaltet, können in einigen Bundesländern auch für solche Mischlinge besondere Bestimmungen gelten. Eine Rücksprache mit dem Veterinäramt ist ratsam.
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Für dieses Tier können Sie eine Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.

Kontaktformular

Betreff:
"LUDWIG2 war dem Tode näher als dem Leben"
Ich möchte diesem Tier ein neues Zuhause geben.
Ich möchte mich für dieses Tier als Pflegestelle anbieten.
Ich möchte für dieses Tier eine Patenschaft übernehmen.

Name:*
Strasse:
PLZ / Ort:*
Telefon:*
E-Mail:*
Bemerkung:*

Verifizierung:*
Bitte folgende Rechenaufgabe lösen:
15 + 15 + 1 =

Eine Kopie der Anfrage an mich senden

*Pflichtfelder
Ihre Daten werden sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen. Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie zugleich unsere AGB und Datenschutzerklärung.

<< Zurück