Anzeige-Nr. 2538859
vom 02.06.2025
56 Besucher

Nio - waret im Canile Tortoli, IT

Facebook Twitter
Drucken
Kontaktformular
Spende für Streunerherzen e.V.

Profil

Pflegestelle gesucht
Tierart:

Hund (30 bis 50 cm)

Rasse:

Bretonen-Mischling (Mischling)

Geschlecht:
männlich
Alter:
4 Jahre (geb. 01.06.2021)

Aufenthalt:
Tierheim
Land:
Italien

Anbieterinformation

RSS-Feed abonnieren
Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz
Spende für Streunerherzen e.V.
Streunerherzen e.V. 
50259 Pulheim

Telefon: 0177 32 68 50 9


Beschreibung

Name: Nio
Geboren: ca. 01.06.2021
Rasse: Bretonen-Mischling
Geschlecht: männlich
Schulterhöhe: ca. 43 cm
Gewicht: -
Kastriert: nein
Geimpft: ja
Gechippt: ja
Entwurmt: ja
Farbe: braun
Mittelmeerkrankheiten: folgt nach Einreise
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: unbekannt
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt
Handicap: nein
Aufenthalt: Canile Comunale Tortoli, Sardinien
Zuhause: ja
Pflegestelle: ja
Paten: nein
Geeignet für: erfahrene Hundehalter
Garten: gerne, kein Muss
Zweithund: gerne, kein Muss
Hundeschule: ja
Jagdtrieb: unbekannt
Schutzgebühr: 500 €


Nio – Ein leiser Start, ein großes Versprechen

Was ist mir passiert?
Gemeinsam mit seinen Brüdern wurde Nio am 01.04.2022 ins Canile Comunale Tortolì eingeliefert. Die drei Rüden waren gerade einmal zehn Monate alt, noch mitten in ihrer wichtigsten Prägungsphase.

Warum oder wie genau sie dort landeten, wissen wir nicht. Möglicherweise stammen sie von einem Jäger oder einem unerwünschten Wurf. Sicher ist nur: Seit über drei Jahren verbringen sie ihr Leben in einem kleinen, engen Zwinger, umgeben von Lärm, Kälte, Hitze – und Hoffnungslosigkeit.

Wo bin ich?
Nio lebt im Canile Tortolì, einem kommunalen Tierheim auf Sardinien, das sehr abgelegen liegt. Der Aufbau ist trist: enge, einander gegenüberliegende Zwinger mit einem schmalen Freilauf dazwischen, der kaum genutzt wird. Nio teilt seinen Zwinger mit seinem Bruder Kiro, während der dritte Bruder Miro in einem Nachbarzwinger sitzt.

Die Hunde hier verlassen das Gelände nie. Keine Spaziergänge. Kein Freilauf. Kein Training. Kein liebevoller Kontakt zu Menschen. Nur einmal am Tag ein kurzes Reinigen– das ist der einzige Moment, an dem Nio für wenige Minuten Freilauf bekommt. Doch selbst in diesem Umfeld zeigt er noch Interesse, beobachtet, sucht Blickkontakt.

Wie bin ich?
Nio ist der schüchternste unter den Brüdern – aber das macht ihn nicht weniger besonders. Mit seinen 43 cm Schulterhöhe, dem hellbraunen, kurzfelligen Fell und den sanften braunen Augen wirkt er wie ein stiller Beobachter: vorsichtig, aber wachsam. Er nimmt Reize wahr, zieht sich zurück, aber nicht panisch – eher wie ein Hund, dem einfach bisher niemand gezeigt hat, wie Leben in Freiheit funktioniert.

Wir konnten ihn 2025 kennenlernen. Trotz aller widrigen Umstände: Nio ist neugierig. Er beobachtet uns genau, weicht bei direkter Annäherung zurück, lässt sich aber bei ruhigem Verhalten auch streicheln. Dabei bleibt er freundlich und zeigt keine Abwehr. Seine Körperhaltung ist zurückhaltend – Rute tief, aber nicht eingeklemmt, Blick weich.

Mit anderen Hunden zeigt sich Nio verträglich und angepasst. Er sucht keinen Streit, übernimmt keine Führungsrolle, sondern bewegt sich vorsichtig und sozial im Hintergrund. Ein souveräner, freundlicher Ersthund könnte ihm in einem neuen Zuhause die nötige Orientierung geben.

Was suche ich?
Nio braucht vor allem eins: Zeit. Ruhe. Vertrauen. Struktur.

Seine zukünftige Familie sollte ihn geduldig und liebevoll ankommen lassen, ohne Druck. In den ersten Wochen geht es nicht um Erziehung – sondern um Ankommen. Um langsames Entdecken, ums Zuhören, ums Dasein. Eine sichere Bindung wird sein Schlüssel zum Mut sein.

Wir suchen hundeerfahrene Menschen, die wissen, wie man einen Hund ohne Vorerfahrung in den Alltag integriert. Menschen, die feinfühlig sind, aber gleichzeitig konsequent und klar. Die nicht aus Mitleid handeln, sondern aus Überzeugung. Nio ist kein Hund für Anfänger.

Ein Haus / Wohnung im Grünen, am besten mit eingezäuntem Garten, wäre ideal. Kleine Kinder sehen wir aktuell nicht im Haushalt. Wichtig ist uns:

• ein ruhiges, ländliches Umfeld oder Stadtrandlage
• klare, strukturierte Tagesabläufe
• Geduld und Verständnis für Rückschritte
• Beschäftigung durch Kopfarbeit und Nasenarbeit, z. B. Mantrailing / Suchspiele
• keine überfordernden Reize am Anfang (kein Trubel, keine überfüllten Hundewiesen)

Zur Rassevermutung:
Nio ähnelt in Typ und Wesen einem Bretone-Mischling. Diese Jagdhunde sind intelligente, feinfühlige Hunde mit ausgeprägter Nasenarbeit und oft großer Sensibilität. Sie sind in der Regel keine wilden Draufgänger, sondern sanfte Gefährten, die klare Führung und Beschäftigung brauchen.

Bist du bereit, Nio aus dem Schatten ins Licht zu führen? Dann melde dich bei uns.

Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Nio kann nach DE ausreisen.

Dein Ansprechpartner:
STREUNERHerzen e.V.

Stefanie Richter
0177 32 68 50 9
stefanie.richter@streunerherzen.com


Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen/Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind immer möglich.

Der Anbieter "Streunerherzen e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.

Eigenschaften

nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.

Kontaktformular

Betreff:
"Nio - waret im Canile Tortoli, IT"
Ich möchte diesem Tier ein neues Zuhause geben.
Ich möchte mich für dieses Tier als Pflegestelle anbieten.

Name:*
Strasse:
PLZ / Ort:*
Telefon:*
E-Mail:*
Bemerkung:*

Verifizierung:*
Bitte folgende Rechenaufgabe lösen:
68 - 4 + 10 =

Eine Kopie der Anfrage an mich senden

*Pflichtfelder
Ihre Daten werden sicher per SSL-Verschlüsselung übertragen. Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie zugleich unsere AGB und Datenschutzerklärung.

<< Zurück