Dubai : Mischling -Geschlecht: Männlich. -Geburtsdatum: März 2024 -Bei Ausreise kastriert und auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
Dubai ist ein ausgesprochen netter, neugieriger und verspielter Bube. Er lebt momentan mit vielen anderen Welpen im Tierheim und ist ausgesprochen gutmütig und freundlich.
-Vorgeschichte des Hundes: Dubai ist das Ergebnis eines Wurfes von 11 Welpen. Seine Eltern waren in einem Olivenhain gefunden worden, wo sie sie in Sicherheit wiegten. Nachbarn wurden auf sie aufmerksam und baten um Hilfe, da sie befürchteten, die Hunde könnten über fahren werden.. Ihre Rettung war sehr kompliziert, da die Eltern die Babys zum Schutz in Erdhöhlen versteckten. Es war sehr schwierig, so viele Welpen zu retten. Glücklicherweise sind mehrere seiner Geschwister inzwischen glücklich adoptiert. Als kleiner Welpe hat Dubai sich den Schwanz gebrochen. Wir finden, das tut seiner Schönheit keinen Abbruch. Er sieht mit seinem kleinem Bart im Gesicht sehr süß aus. Dubai ist noch im Wachstum und die Zeit vergeht für ihn. Er braucht ein Zuhause, in dem er lernen kann, was man zum Leben in einer Familie braucht und vorallem wie wunderbar es ist, ein warmes Bettchen zu haben und Menschen die ihn lieben. Im Prinzip kann Dubai überall hin wo es nicht zu ungestüm zugeht. Kinder sollten etwas ruhiger und vernünftiger sein. Wir sehen Dubai auch eher auf dem Land, da er eher eine ruhige Umgebung gewohnt ist. Dubai freut sich über Anfragen, sein Köfferchen ist gepackt.
Der Anbieter "Last Hope e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.