Höchstwahrscheinlich wurde sie angefahren, die Situation war wirklich herzzerreißend!
Völlig abgemagert, mit einem Blick, in dem der große Schmerz zu erkennen war, ein Anblick, der einem die Kehle zuschnürt....so wurde Gabriellina im rifugio aufgenommen.
Zu Beginn war es für Gabriellina nicht möglich in die Augen der Menschen zu schauen, die ihr helfen wollten. Sie wollte nur fliehen und sich der Situation entziehen. Was muss diese arme Kreatur nur erlebt haben???
Die ersten Befunde brachten es ans Licht: Gabriellina litt an einer starken Anämie, die erforderliche Therapie wurde sofort eingeleitet.
Darüber hinaus zeigte ihr Körper Spuren von Misshandlungen, sie schien an einem Strick abgebunden worden zu sein.
Mit jedem Tag versuchen nun die Kollegen im rifugio Grabriellina die Angst zu nehmen, ihr Mut, Zuversicht und Vertrauen zu vermitteln – das Tierheim ist allerdings nicht der optimale Ort dafür.
Viel Lärm, Wettereinflüsse und die Energie der vielen anderen Hunde machen Gabriellina weiterhin sehr unsicher und an diesem Ort wird sie es wohl nicht schaffen ihr Schneckenhaus zu verlassen.
Es wurde zudem noch eine Veränderung am Auge beobachtet. Sobald Gabriellina ein wenig mehr Vertrauen gefasst hat, wird ein Termin in der Klinik beim Spezialisten vereinbart werden.
Schon jetzt machen wir uns auf die Suche nach DEN Menschen, die Gabriellina helfen möchten:
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie GABRIELLINA einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org.
Der Anbieter "SardinienHunde e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.