Hinweis von "Tierfreunde Griechenland e.V.": Bei den von uns zu vermittelnden Hunden handelt es sich in der Regel um Mischlinge, von denen wir in der Regel die Elterntiere nicht kennen, insofern nicht ausschließen können, dass z.B. HSH Gene enthalten sein könnten. Auch sind die Angaben, wie groß oder schwer der Hund werden wird,rein geschätzte Werte.
Kathi wurde von einer unserer Tierschützerinnen in einem grausamen städtischen Tierheim aufgefunden. Für unsere Tierschützerin war es Liebe auf den ersten Blick und es war klar, dass Kathi dort untergehen wird - so durfte Kathi zu uns ins Shelter ziehen. Anfangs war ihr die Hundesprache absolut fremd, denn die kannte sie aus ihrem 1qm Zwinger natürlich nicht und konnte diese nicht lernen. Mittlerweile hat sie Dank ihrer Sheltergenossinnen Irina & Lucky gelernt, wie man sich zurechtfindet und sich auch mal behaupten kann.
Kathi braucht Zeit, Menschen sind ihr anfangs suspekt, aber mit Futter regelt sich bei der Maus alles. Kathi frisst für ihr Leben gerne und möchte eigentlich einfach nur gefallen. Sie ist eine fröhliche und aufgeweckte Hündin, für die wir uns Menschen wünschen, die ihr Zeit zum ankommen geben und sie nicht bedrängen - diese hübsche Hündin merkt ganz schnell wer ihr Gutes tuen möchte ☺️
Wer einen eingezäunten Garten, Geduld und Liebe übrig hat, wird in Kathi eine ganz tolle Begleiterin finden!
Der Anbieter "Tierfreunde Griechenland e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.