Geburtsdatum: 15.02.2010 Geschlecht: männlich Rasse: Europäisch Kurzhaar Kastriert: nein Geimpft: ja Gechippt: ja FIV: negativ FELV: negativ Katzenverträglich: ja Hundeverträglich: denkbar Kinder: denkbar Handicap: nein Freigang: ja Pflegestelle (mit PLZ): Sardinien
Gaetano und Alfonso verlieren ihr Zuhause!
Beide hatten im Leben vielmehr als die meisten sardischen Katzen: ein Zuhause! Leider haben sie dies nun verloren. Ihre Menschen, die sich bisher liebevoll um den achtjährigen Gaetano und den etwas jüngeren Alfonso gekümmert haben, sind umgezogen und haben die beiden nicht mitgenommen. Unseres Erachtens ist es schlimmer, wenn Katzen ein Zuhause verlieren, als niemals eines zu haben. Daher suchen wir nun engagiert für die beiden unzertrennlichen Kater ein wundervolles, neues Zuhause. Sie sind in der Zwischenzeit bei unserer Kollegin in ihrer privaten Auffangstation untergebracht aber dort entbehren sie einfach alles, allem voran menschliche Streicheleinheiten die sie so sehr lieben. Gaetano hat Alfonso damals vor 6 Jahren quasi aufgezogen, seitdem ist er wie ein Papa für ihn. Obwohl beide schon mittleren Alters sind, spielen sie für ihr Leben gerne. Während Alfonso anfangs schüchtern ist, ist Gaetano die Souveränität auf vier Pfoten, hat die Geduld eines Buddhas und ein Herz wie ein Riese. Beide sind sozial verträglich mit allem und jeden, wobei sie sich selbst auch genügen.
Wir vermitteln bundesweit. Bitte fordern Sie unseren Bewerbungsbogen für eine Tieradoption an und nennen Sie dabei den Namen Ihres Wunschtiers: katzenadoption@respektiere.com
Für dieses Tier können Sie eine
Flugpatenschaft übernehmen. Tiere, welche sich im Ausland in Notsituationen befinden, benötigen einen Flugpaten, damit diese in Deutschland u.a. Ländern ein besseres Zuhause erhalten können. Sei es vorübergehend in Pflegestellen oder dauerhaft in bereits wartenden Familien. Beispielsweise können Sie bei Beendigung ihres Urlaubs ein Tier als "Sondergepäck" einchecken lassen. Die Tierschutzorganisation bringt das Tier mit allen notwendigen Papieren (Impfpass bzw. EU-Heimtierpass, Gesundheitszeugnis, Flugmeldebestätigung) zum Abflughafen und macht mit Ihnen gemeinsam den Check-In. Sie müssen nach der Landung lediglich die Tier-Box vom Gepäckband in die Flughafen-Halle mitnehmen, wo bereits Tierschützer warten und das Tier abholen. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Wege. Die evtl. Kosten für das Sondergepäck übernimmt in der Regel die jeweilige Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.