In deutschen Haushalten versammeln sich insgesamt über 16,7 Millionen Katzen laut des
Umfrageinstituts Statista. Damit sind Katzen das beliebteste Haustier. Die kleinen Wesen verschönern das Leben, werden Teil der Familie und teilen mit uns Wohnräume. Eine artgerechte Haltung sollte hierbei im Vordergrund stehen. Nur so ist garantiert, dass die Katzen auch ein schönes und erfüllendes Leben ohne Qualen führen.
Katzen sind Individualisten
Katzen sind, was die Ernährung betrifft, häufig wahre Diven. Sie essen nur ein bestimmtes Futter und bevorzugen entweder Trocken- oder Nassfutter. Das verleitet Katzenbesitzer dazu, den Tieren immer wieder die gleiche Nahrung zu kaufen. Das kann jedoch zu Mangelerscheinungen führen. Katzen benötigen eine für einen gesunden Organismus, einen ausgewogenen Mix aus Fett, Eiweiß, Kohlenhydraten, Mineralstoffen und Vitaminen.
Was die bestmögliche Ernährung für die eigene Katze darstellt, kann ein Tierarzt verraten. Es muss jedoch nicht immer ein Tierarzt konsultiert werden, um passendes Futter zu kaufen.
Katzenfutter mit hohem Fleischanteil ist empfehlenswert. Wichtig ist jedoch, dass das Fleisch qualitativ ist und keinesfalls roh serviert wird. Das könnte zu Magenverstimmungen und schlimmstenfalls tödlich verlaufenden Krankheiten führen.
Empfehlenswertes Katzenfutter enthält unter anderem Phosphor, Kalzium und Vitamin A. Darüber hinaus sollten Katzenbesitzer darauf achten, dass das Futter tierisches Eiweiß enthält und die verarbeiteten Kohlenhydrate bereits aufgeschlossen sind.
Es sei zudem darauf hingewiesen, dass Katzen täglich Wasser benötigen. Der Wassernapf sollte jeden Tag neu befüllt werden, auch wenn die Katze scheinbar nicht aus diesem trinkt. Insbesondere Katzen, die nicht viel trinken, benötigen Feuchtfutter, um Wasser aufzunehmen.
Katzen sind Sauberkeitsfanatiker
Katzenliebhaber mögen es an ihren Katzen, dass sie sehr reinlich sind. Das macht die Stubentiger zu perfekten Mitbewohnern. Eine Aufgabe im Putzplan müssen jedoch Katzenbesitzer selbst übernehmen: Die Reinigung des Katzenklos. Für eine artgerechte Haltung sollten Katzenklos täglich gereinigt werden. Das Klo teilen, tun Katzen nicht allzu gern. Sollte festgestellt werden, dass eine von zwei Katzen häufiger abseits des Katzenklos ihr Geschäft erledigt, sollte ein zweites Katzenklo angeschafft werden.
Zur Pflege der Katze zählt auch das Schärfen der Katzenkrallen. Das ist nicht nur wichtig für die Unversehrtheit der Möbel, es ist auch wichtig, um Verletzungen an den Pfoten zu vermeiden. Kratzbäume sind sowohl für Innen- als auch Draußenkatzen eine wichtige Anschaffung.
Regelmäßige Besuche beim Tierarzt
Tierarztbesuche stehen vor allem bei Jungtieren regelmäßig auf der Agenda. Sie benötigen Impfungen, werden kastriert und Check-ups unterzogen. Doch auch ausgewachsene Tiere sollten hin und wieder zum Tierarzt gebracht werden. Prinzipiell ist es nicht notwendig, Vorsorgeuntersuchungen zu tätigen. Für viele Katzen ist ein Tierarztbesuch ein absoluter Stressor.
Sollten jedoch Anzeichen für ein Unwohlsein der Vierbeiner sichtbar sein, ist ein Tierarztbesuch kurzfristig zu tätigen. Ältere Tiere sollten zudem vorsorglich alle paar Jahre vom Tierarzt durchgecheckt werden. Krankheiten können so frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Katzen benötigen Freiläufer
Katzen wohnen zwar mittlerweile in Wohnhäusern und teilen sich teilweise das Bett mit ihren Besitzern; Es sind jedoch wilde Tiere. Diese benötigen ausreichend Freilauf. Eine Kombination aus Außen- und Innenhaltung ist für Katzen perfekt. Sie können ihr Revier erkunden, in der Natur leben und neue Eindrücke gewinnen. Innen können sie sich in vertrauter Atmosphäre entspannen und müssen keine Angst vor Gefahren haben.
Mehr und mehr Katzenbesitzer entscheiden sich aber für eine Haltung der Katzen, die ausschließlich in Innenräumen stattfindet. Das kann Katzen sogar vor Gefahren wie wilden Tieren, Autos und Elektronik schützen. Es sei jedoch sicherzustellen, dass die Katzen ausreichend Freilauf haben. Kleine Wohnungen eignen sich nicht für die Katzenhaltung.
Innenräume sollten zudem so gestaltet werden, dass die Katzen Abwechslung haben. Kletteroptionen im Haus sind ein absoluter Spaßfaktor. Der letzte Punkt für eine artgerechte Haltung ist das Schmusen. Schenken wir unseren Katzen ausreichend Aufmerksamkeit, fühlen sie sich auch wohl.