Jeder Tierhalter wünscht sich ein gesundes Leben seines vierbeinigen Lieblings. Mit steigendem Alter lassen sich kleine und große Schwächen und Krankheiten jedoch nicht vermeiden. Viele Tierhalter scheuen die Gabe von Medikamenten, selbst wenn diese vom Tierarzt verschrieben wurden, vor allem aus finanziellen Gründen. Dabei lässt sich online wie bei Arzneimitteln für Erwachsene mancher Preisvorteil nutzen.
Tierkrankheiten – auch bei bester Pflege unvermeidbar
Ob Hund, Katze oder Vogel, als Tierhalter werden Sie Ihrem Haustier ein schönes und gesundes Leben bereiten wollen. Selbst bei bester Pflege lässt sich
ein Besuch beim Tierarzt nicht verhindern, beispielsweise für Routine-Untersuchungen mit steigendem Lebensalter. Es ist keine Seltenheit, dass der Arzt Ihrem Liebling ein oder mehrere Medikamente aufschreiben wird, um die Lebensqualität zu steigern.
Mit Anzeichen von Gelenkproblemen ist bei großen Hunderassen fast immer zu rechnen. Andere Tiere wie Nager haben ein vergleichsweise kurzes Leben, dass Sie mit den richtigen Nährstoffen und Zusätzen etwas verlängern können. Ein Problem hierbei: Aus Kostengründen oder Angst vor chemischen Inhaltsstoffen verzichten viele Tierhalter auf die sinnvolle Gabe der verschriebenen Arzneimittel.
Das tierische Wohl mit günstigen Medikamenten fördern
Wer den Weg zur heimischen Apotheke aufgrund von hohen Kosten scheut, wird längst im Internet fündig. So lassen sich viele Präparate
in einer Tierapotheke online zu einem etwas günstigeren Preis als beim Händler vor Ort bestellen. Im Regelfall sind es reguläre Online-Apotheken, die ihr Sortiment für Tierhalter erweitert haben und mit attraktiven Angeboten zum tierischen Wohl beitragen.
Der Einkauf in einer Tierapotheke muss sich nicht auf den Krankheitsfall reduzieren. So lässt sich die
die richtige Tierhaltung mit Präparaten zur Nahrungsergänzung fördern. Tiere sind wie wir Menschen auf die richtige Kombination aus Vitaminen, Mineralien und mehr angewiesen. Manche Symptome können auf einen Mangel hindeuten, der sich mit einer gezielten Beigabe von Präparaten aus der Tierapotheke beheben lässt.
Vom Arzneimittel zum richtigen Futter
Natürlich muss nicht gleich an eine Nahrungsergänzung gedacht werden, wenn es um eine umfassende Versorgung des eigenen Hundes geht. Mit Tipps zu gutem Hundefutter werben die großen Handelsketten, genauso wie unabhängige Seiten zur Haltung diverser Hunderassen. Die Erfahrung anderer Tierhalter hilft genauso weiter, gerade wenn die eigene Erfahrung mit bestimmten Hunderassen fehlt.
Welche Versorgung sinnvoll ist und ob ein bestimmtes Tier auf zusätzliche Präparate angewiesen ist, lässt sich im Vorfeld klären. Falls
Hunde oder Katze aus dem Tierheim stammen, kann hier gezielt nach Eigenarten des Tieres oder Besonderheiten der Rasse gefragt werden. Dies gibt dem angehenden Tierhalter die Sicherheit, ob und in welchem Umfang zukünftig mit Zusatzausgaben für Medikamente oder andere Hilfsmittel zu rechnen ist.
Mit einem aktiven Tierleben Prävention betreiben
In einer Hinsicht unterscheiden sich Mensch und Tier nicht voneinander: Eine bewusste und aktive Lebensweise kann vielen Beschwerden vorbeugen. Sorgen Sie beispielsweise für genügend Auslauf für den Hund oder achten Sie bei Katzen und Nagern darauf, dass diese nicht zu viel Nahrung erhalten. Ein zu hohes Gewicht oder Probleme mit den falschen Nahrungsmitteln können eine Reihe von Beschwerden provozieren.
Anregungen zu einer vielseitigen und aktiven Lebensweise erhalten Sie durch weitere Artikel zu tierischen Themen unserer Plattform. Zusammen mit dem aktiven Austausch mit anderen Tierhaltern finden Sie schnell den Weg zu einer artgerechten Tierhaltung. Dies erspart langfristig mancherlei Ausgaben bei der Tierapotheke online.