Name: Finchen Rasse: Mischling Geboren: 20.01.2023 (geschätzt) Größe: 38 cm - wächst noch Geimpft: ja Gechipt: ja Kastriert: nein Verträglich mit Hündinnen: ja mit Rüden: ja mit Katzen: ja Aufenthaltsort: private Pflegestelle in Vukovar (Kroatien)
Finchen wurde zusammen mit ihren 4 Geschwistern in einer Plastiktüte auf einem Feld gefunden. Zum Glück rechtzeitig, die Geschwister haben es unverletzt überlebt. Jetzt lebt Finchen zusammen mit ihren Geschwistern, anderen Hunden und Katzen auf einer privaten Pflegestelle. Sie zeigt sich dort als freundliches und sehr verspieltes Hundemädchen, ihr Spielzeug liebt sie über alles. Finchen zeigt sich dabei durchaus selbstbewusst und kann sich gegenüber ihren Geschwistern behaupten. Die Leine hat sie schon kennengelernt, muss das Hunde ABC aber natürlich noch lernen. Mit anderen Hunden und Katzen ist sie verträglich, Finchen kennt Kinder. Wir suchen für Finchen eine aktive Familie, die bereit ist Finchen auch mit Ruhe und Konsequenz die Welt zu zeigen.
Finchen wurde tierärztlich untersucht, komplett geimpft (Tollwut/Mehrfachimpfung), gechipt, entwurmt und besitzt einen internationalen Heimtierausweis.
Finchen wird über den Verein Tierhilfe Pfotentraum e.V. nur nach einer positiven Vorkontrolle, mit einem Schutzvertrag gegen eine nicht verhandelbare Schutzgebühr an ein verantwortungsvolles und passendes Zuhause vermittelt!
Der Anbieter "Tierhilfe Pfotentraum e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.