Diese Schönheit heißt Lolita und trotz ihrer Größe, ist sie ein kleines zartes Pflänzchen das gehegt und gepflegt werden will. Lolita wurde entsorgt wie viele andere. Angebunden an den Toren der Station. Entledigt wie ein dreckiger Lappen. Lolita ist noch recht jung, geschätzt wurde sie auf Januar 2018 und so verhält sie sich auch. Ihre schreckhafte und unsichere Art machen ihr das Leben nicht gerade einfacher. Die Pfleger hat sie alle schon ins Herz geschlossen, doch jeder Fremde wird lautstark von weitem verbellt.
Selbst in ihrem Zwinger, kennt sie keine andere Möglichkeit als sich in eine Ecke zu verkriechen und fremde Menschen zu verbellen. Wenn man sich ihr nähert, versucht sie durch das abwenden ihres Kopfes, dem Unheil zu entgehen. In der Station klammert sie sich sehr an die anderen Hunde, die ihr die nötige Sicherheit geben. In gewohnter Umgebung, zeigt sie beim Spielen ihre noch junge, unbeschwerte und neugierige Art. Sie hat keinerlei Aggressionen Menschen oder anderen Hunden gegeben über, sie ist einfach nur voller Angst. Wir möchten eigentlich gar nicht wirklich wissen, was ihr vor dem Leben in der Station wiederverfahren ist. Wir möchten ihr nur helfen ihre Angst zu verlieren. Sie wird sicherlich nie ein Hund sein, der fremde Menschen freudig begrüßt. Doch wir sind sicher, dass für die richtige Familie, sie zum absoluten Traumhund entpuppen wird.
Für unsere wunderschöne, schreckhafte Lolita suchen wir nur Hundeerfahrene Menschen, die wissen wie Sie mit einem ängstlichen Hund umzugehen haben. Ein bereits vorhandener Zweithund wird Lolita die nötige Sicherheit geben.
Unsere Hunde werden ab einem Alter von 4 Monaten gechipt, geimpft, entwurmt und mit einem EU-Heimtierausweis in ihr neues Zuhause vermittelt. Sind die Hunde 1 Jahr und älter, werden sie außerdem Kastriert und auf alle gängigen Mittelmeerkrankheiten getestet.
Eigenschaften
nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.