Popy wurde ca. im Januar 2004 geboren. Am 26.10.2017 wurde sie im Tierheim SARA auf Lanzarote aufgenommen.
Sein Allgemeinzustand ist auf den ersten Blick sehr gut - ob sie noch flugtauglich ist muß unserer Tierärztin noch abklären.
Popy ist soweit gesund ABER im Moment ein sehr spezieller Fall. Er entscheidet sehr spontan wen er mag und wen nicht. Er setzt strickte Grenzen ob und von wem er angefasst werden will und von wem nicht.
Von daher kann er im Moment leider nicht fliegen.
(Dez 17)
Wenn Sie Interesse daran haben Popy ein liebevolles Zuhause zu geben, bzw. wenn Sie Fragen zu unserer Schönheit haben wenden Sie sich bitte an Herrn. Gramstat, Tel. 0234/524602, er wird Ihnen gerne weiter helfen. Popy ist bei ihrer Ausreise komplett geimpft, gechipt, entwurmt, tierärztlich untersucht und hat einen EU-Ausweis.
Sie wird gegen eine Aufwandsentschädigung mit Schutzvertrag nach erfolgter Vorkontrolle vermittelt.
Der Zielflughafen ist Düsseldorf oder Stuttgart.
Wir freuen uns auf Ihre ernst gemeinte Anfrage und geben dann gerne weitere Infos.
Tierhilfe SARA Lanzarote e.V. www.tierhilfe-sara-lanzarote.de
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Dieses Tier benötigt noch einen Flugpaten für folgende Flugroute(n):
Für dieses Tier können Sie eine
Flugpatenschaft übernehmen. Tiere, welche sich im Ausland in Notsituationen befinden, benötigen einen Flugpaten, damit diese in Deutschland u.a. Ländern ein besseres Zuhause erhalten können. Sei es vorübergehend in Pflegestellen oder dauerhaft in bereits wartenden Familien. Beispielsweise können Sie bei Beendigung ihres Urlaubs ein Tier als "Sondergepäck" einchecken lassen. Die Tierschutzorganisation bringt das Tier mit allen notwendigen Papieren (Impfpass bzw. EU-Heimtierpass, Gesundheitszeugnis, Flugmeldebestätigung) zum Abflughafen und macht mit Ihnen gemeinsam den Check-In. Sie müssen nach der Landung lediglich die Tier-Box vom Gepäckband in die Flughafen-Halle mitnehmen, wo bereits Tierschützer warten und das Tier abholen. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Wege. Die evtl. Kosten für das Sondergepäck übernimmt in der Regel die jeweilige Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.