Name: Fenix Rasse: Schäferhund Geschlecht: männlich Geboren: 12/2014 Größe: ca. 50 cm Kastriert: vor Ausreise Andere Hunde: ja Katzen: ja Kinder: ja MMT: bei Ausreise Handicap: nein Aktueller Aufenthaltsort: Spanien / La Linea
UPDATE NOVEMBER 2020: Fenix wartet immer noch im Tierheim auf seine große Chance. Mittlerweile zeigt Fenix, dass er eigentlich ein eher ruhiger Vertreter ist und das Tierheim ihn deutlich stresst. Allein im Zwinger wirkt er sehr unglücklich. Holt man ihn aber heraus, strahlt er vor Glück und möchte einfach nur gefallen. Fenix zeigt sich verträglich mit Artgenossen und hat auch den Katzentest mit Bravour bestanden. Eigentlich sollte seinem Glück nun nichts mehr im Wege stehen. Wann wird Fenix endlich gesehen?
JULI 2020: Fenix lebt nun schon ein halbes Jahr im Tierheimzwinger – eine viel zu lange Zeit für einen so aktiven und intelligenten Hund wie Fenix. Als Schäferhund hat Fenix viel Energie und möchte beschäftigt werden. Dies ist im Tierheim unter den 400 Hunden leider nicht möglich, weshalb die Situation für Fenix besonders schlimm ist. Wir suchen für unseren Fenix hundeerfahrene, liebevolle Menschen, welche mit Fenix viele tolle Spaziergänge und Ausflüge unternehmen wollen. Da wir leider nichts zu Fenix‘ Vorgeschichte wissen, können wir auch nicht sagen, ob er das Leben im Haus schon kennt. Jedoch wird er bestimmt schnell verstehen, was von ihm verlangt wird und sich gut anpassen.
Haben Sie Interesse an Fenix? Dann melden Sie sich gern bei uns. Auch mit einer Pflegestelle wäre ihm sehr geholfen. Kontakt: Annika Radecke, annika.radecke@salva-hundehilfe.de
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.