Baia Mare, Rumänien. Mia – auf der Suche nach einem sicheren Hafen…!
Die Geschichte von Mia ist typisch und stellvertretend für viele Hund in Rumänien. Sie und ihre Geschwister, nicht gewollt, wurden irgendwo ausgesetzt und sich selbst überlassen. Ab diesem Zeitpunkt überleben „die Stärksten“. Mia konnte sich nicht behaupten und war dadurch immer wieder Opfer von Beißereien zwischen den Geschwistern. Sie war oft die Verliererin im Rudel, was sie geprägt hat. Aufgrund dieser Erfahrungen verträgt sich das Mädel derzeit nicht mit anderen Hunden. Wer kann ihr das verdenken?
Mit Menschen kommt diese Fellnase zurecht, allerdings hat sie den richtigen Umgang noch nicht gelernt. Was ist erlaubt, was ist nicht gewünscht? Mia lässt sich streicheln, benötigt aber noch Anleitung ihrer Menschen, damit sie lernt, es „richtig“ zu machen.
Mia lebt derzeit in einer Pflegestelle in Rumänien. Dort ist sie Einzelprinzessin. Sie weiß nicht wie man sich in einem Haus verhält, wie man Spaziergänge an der Leine macht oder dass Autos und Staubsauger keine Gefahr darstellen. All diese Dinge wird sie Stück für Stück kennenlernen und man darf sie dabei nicht überfordern. Mit Mia bekommt man keinen ‚fertigen‘ Hund, sondern ein Hund aus dem Tierschutz, der seine Vergangenheit mitbringt. Für Mia suchen wir erfahrene Menschen, die den Weg mit ihr zusammen gehen und auch bei Rückschlägen nicht sofort aufgeben. Dabei sehen wir Mia als Einzelhund, denn der Umgang mit anderen Hunden muss langsam geübt werden.
Mia ist etwa 5 Jahre alt und ca. 50 cm groß. Sie ist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt, entfloht und besitzt einen EU-Heimtierausweis. Sie wird nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 375 Euro vermittelt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, für Senioren geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.