Die Saison auf der Insel hat begonnen und damit auch das Aussetzen von vielen kleinen, unschuldigen Welpen. An vielen Orten sind Streuner nicht erwünscht und um den Schein nach außen zu wahren, werden Welpen, aber auch viele alte und kranke Hunde einfach ausgesetzt. Briscola hatte das Glück von einem Mann gesehen zu werden, der es nicht übers Herz brachte, das ca. 4 Wochen alte, kranke und unschuldige Wesen sich selbst zu überlassen. Die kleine Maus wurde in unserem Kooperationstierheim der LIDA in Olbia aufgenommen und sofort wurde alle nötigen Untersuchungen eingeleitet. Leider hatte Briscola eine Vaginalinfektion, die sofort behandelt wurde.
Nun ist Briscola einer der über 200 Welpen die seit Jahresbeginn in der LIDA aufgenommen wurden. Briscola ist am 01.03.16 geboren und auch sie wurde mit allen nötigen Impfungen versorgt und ist nun bereit ab Ende Juni zu ihren Menschen auszureisen.
Update Oktober 2020
Es sind die schwierigen Momente die uns einerseits froh aber auch traurig machen. Heute ist mit Renatino ein kleiner lieber Hund nach Bayern zu seiner neuen Familie ausgereist. Leider musste seine Gefährtin BRISCOLA, mit der er 4 Jahre das Gehege teilte zurückbleiben. Wie im Video zu sehen ist kommt sie mit der neuen Situation nicht wirklich gut zurecht. und wir hoffen, dass sich bald Interessenten für diese tolle Hündin finden werden.
Update November 2020 Nachdem BRISCOLAS Gehegefreund RENATINO ausreisen durfte und auch der nette LEONARDO allein in seinem Gehege war nachdem auch LEONARDO das Glück hatte zu seiner neuen Familie nach Deutschland zu reisen bilden von nun an der freundliche CUNO mit der hübschen BRISCOLA ein Pärchen. Man sieht am Verhalten der Beiden sofort, wie sie von der neuen Situation profitieren. Gerade für diese beiden Hunden ist der direkte Sozialkontakt extrem wichtig! Nun hoffen wir, dass Beide bald ihre 2. Chance bekommen!
Eigenschaften
für Familien geeignet, für Senioren geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.