Kurzinfo Geboren: 01. April 2020 Geschlecht: männlich Rasse: Europäisch Kurzhaar Kastriert: ja Gechippt: ja FIV (Katzenaids): negativ getestet FeLV (Leukose): negativ getestet Sonstige Krankheiten: keine bekannt Besonderheiten: keine bekannt Katzenverträglich: ja Hundeverträglich: unbekannt Kinder: unbekannt, aber wahrscheinlich Haltungsbedingungen: nach Absprache Pflegestelle: LIDA Olbia
Ende Juli konnten wir endlich wieder selbst nach Sardinien reisen, um unsere Partner und die Katzen und Hunde zu besuchen. Fast sechs Monate waren wegen des durch Corona bedingten Lockdowns und der über viele Wochen unklaren Reisesituation vergangen, seit wir zum letzten Mal auf der Insel waren. Zwar hatten uns unsere Partner zwischendurch immer wieder mit Bildern und Informationen zu Neuzugängen versorgt, aber der persönliche Kontakt und das Kennenlernen der Hunde und Katzen hatten uns sehr gefehlt.
Im Rifugio der LIDA wurden uns die Katzengeschwister Aurelio, Antonia, Agata und Athos vorgestellt. Die vier waren zusammen mit zwei weiteren Katzen von einer Familie aus Arzachena abgegeben worden, weil man sie nicht mehr halten konnte. Agata und Athos sind immer noch scheue Kätzchen, die ihre Kindheit nicht in einem Käfig verbringen, sondern herumtollen sollten. Deshalb möchten wir sie sobald wie möglich nach Deutschland holen und hier nette Familien für sie finden.
Möchten Sie Agata und Athos - vielleicht gemeinsam - ein schönes Zuhause schenken und ihnen Zeit geben, aufzutauen und zutraulich zu werden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht. In Einzelhaltung wird Athos nicht vermittelt. Als Haltungsform bevorzugen wir für unsere Katzen generell die Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon bzw. mit gesicherter Terrasse.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihr Ansprechpartner für diese Vermittlung: Beate Hautsch Fon: 0551 50969136 Mobil: 0162 7069986 E-Mail: beate.hautsch@protier-ev.de
Eigenschaften
verträglich mit anderen Katzen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.