Fürge befindet sich noch in Ungarn und wird über www.canifair.de vermittelt ! Fürge wurde auf der Straße gefunden, es meldeten sich aber Besitzer, die seine Hintergründe erläutern konnten:
als junger Hund hatte er Besitzer, aus dessen Garten, in dem er ausschließlich gehalten wurde, er ausbrach, weil man sich mit ihm nicht beschäftigte. Er ist einer anderen Familie zugelaufen, die ihn aber auch nur im Garten hielten, aus dem er auch immer wieder ausbrach. Irgendwann wurde er von einer Ordnungsbehörde in Ungarn eingefangen und sie haben ihm einen Zwinger in den Garten gebaut, in dem er von nun an leben sollte. Irgendwann siegte auch da die Langeweile und der kluge Rüde schaffte es, aus diesem Elend zu entkommen und wanderte wieder auf den Straßen herum, bis man ihn ins Tierheim brachte.
Er hat zwar schon ein stolzes Alter, man merkt es ihm aber nicht an. Er ist aktiv und möchte noch eine schöne Zeit verbringen. Er hat es endlich verdient, das Leben in einem Haus MIT Familienanschluss kennenzulernen. Es ist fest davon auszugehen, dass er mit einer Familie an seiner Seite auch nicht mehr auf die Idee kommt, sich ständig selber Beschäftigung zu suchen und auszubrechen. Trotzdem ist ein gut gesicherter Garten und Verantwortungsbewusstsein auf Seiten seiner zukünftigen Familie ein absolutes Muss, weil sich dieses Verhalten in diesem Alter sicher schon verankert hat.
Es ist schlimm, sich vorzustellen, dass er noch nie richtigen Familienanschluss hatte und noch nie ein Mensch sich so richtig mit ihm beschäftigt hat. Daher wünschen wir uns sehr, dass er noch einen Altersruhesitz findet, in dem er ein bisschen verwöhnt wird.
Leider versteht sich Fürge nicht wirklich mit anderen Hunden, so dass er sich sein Zuhause nicht teilen sollte.
Er ist ein relativ großer Hund, wiegt aber nur 18kg, so dass er für jeden gut handhabbar ist.
Eigenschaften
für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.