Kia-braucht erfahrene Hundemenschen
Beschreibung
Vermittlungsgebiet Bundesweit
Schutzgebühr 270 € zzgl. Transportkosten (ca. 110 €)
Vermittlerin Olga Prosvetova
E-Mail o.prosvetova@vergessene-pfoten.de
Telefon Bitte um Kontaktaufnahme per E-Mail
Andújar, den 29.03.2022
Martica, Melanie und Kia ( geimpft und entwurmt ) lebten gemeinsam bei einem Schäfer, der sich überhaupt nicht gut um seine Hunde kümmerte. Im Gegenteil, er band sie auf seinem Hof an und ließ sie dort über Monate. - Wozu ein Mann wie er Hunde hat, wird uns immer ein Rätsel bleiben...
Zum Glück wurde ein Hundefreund auf die schrecklichen Lebensbedingungen der drei Hündinnen aufmerksam und er fragte den Besitzer ganz freundlich, ob er ihm die Hunde nicht überlassen würde, und tatsächlich gelang es dem Mann, den Schäfer davon zu überzeugen, ihm seine Tiere zu geben.
An ihren ersten Tagen im Refugio rannte Kia quasi den ganzen Tag lang herum, so viel Energie hatte sich in ihr angestaut und so glücklich war sie darüber, sich endlich frei bewegen zu können. Dem zuzusehen, macht einen auf der einen Seite überglücklich, auf der anderen Seite aber auch unendlich traurig darüber, wie manche Menschen mit ihren Tieren umgehen.
Nach einigen Tagen wurde Kia deutlich ruhiger und sie genießt die ungewohnte Zuwendung unserer Helfer vor Ort sehr. Aktuell lebt sie bei uns mit Rüden zusammen, da sie sich mit Melanie und Martica nicht versteht. Wenn Kia sich besser eingelebt hat und etwas zur Ruhe gekommen ist, werden wir noch einmal versuchen, sie mit anderen Hündinnen zu vergesellschaften.
Wenn Sie dieser freundlichen Mischlingshündin, die ganz sicher noch nichts in ihrem Leben gesehen hat außer dem Hof ihres ehemaligen Besitzers, einen Platz fürs Leben schenken möchten und Sie bereit sind für das „Abenteuer Tierschutzhund“, freuen wir uns auf Ihre E-Mail!
Der Anbieter "Vergessene-Pfoten e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.