Talua ist ein sanfte, liebe Seele!
Beschreibung
Talua (geb. ca. Oktober 2020) tauchte Anfang August plötzlich bei einer tierlieben Frau vor dem Haus auf. Sie fütterte die liebe, junge Hündin, die daraufhin jeden Tag wieder kam. Einige Tage ging das so und Talua wurde von der Tierfreundin versorgt. Dann nahm die Frau sie mit ins Haus. Da sie jedoch schon viele Hunde und Katzen hat, entschloss sie sich, Talua zu uns ins Tierheim in Schumen zu bringen, um ihr von dort aus eine Chance auf Vermittlung zu geben.
Dort wurde die hübsche Hündin völlig problemlos in eine Hundegruppe integriert. Sie ist absolut verträglich und zeigt sich insgesamt eher zurückhaltend. In der ersten Reihe steht sie nicht, eher in der zweiten oder dritten. Sie lässt den anderen Hunden den Vortritt und benötigt einfach etwas Zeit, um sich an neue Eindrücke und ihr fremde Menschen zu gewöhnen. Wo sie ursprünglich herkommt und wie sie ihre ersten Lebensmonate verbracht hat, wissen wir leider nicht.
Uns gegenüber ist sie sehr lieb. Aufgrund ihrer Unsicherheit wünschen wir uns für sie ein Zuhause in einer ländlichen Gegend und nicht im Trubel einer Großstadt. In einem Haushalt mit Kindern sehen wir sie nicht, da sie damit überfordert sein könnte. Ein Ersthund kann gerne vorhanden sein, der würde ihr bestimmt auch bei der Eingewöhnung helfen.
Talua hat einen ganz niedlichen Überbiss des Unterkiefers, der jedoch unter ihrem „Schnauzer-Bärtchen“ versteckt ist. Wir finden sie bildhübsch und können auch über ihr Wesen nur Gutes berichten.
An der Leine laufen wollte Talua beim ersten Versuch noch nicht. Zu aufregend war alles Neue um sie herum. Aber mit der Zeit wird sie Vertrauen fassen und sicherer werden. Übung macht bekanntlich den Meister.
Talua ist gechipt, entwurmt, geimpft und kastriert. Ihrer Ausreise steht also nichts mehr im Wege.
https://www.grund-zur-hoffnung.org/hunde/h%C3%BCndinnen/talua/
Leider können wir keine Hunde in die Schweiz oder nach Österreich vermitteln.
Der Anbieter "Grund zur Hoffnung e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.