Er teilt sein Schicksal mit so vielen alten Hunden, die einfach, wenn sie krank sind oder zu alt, in einem der vielen öffentlichen Shelter in Rumänien entsorgt werden. Hier achtet niemand darauf, ob die Hunde sich verstehen oder ob sie fressen und gesund sind. Es sind einfach zu viele Hunde und es kommen immer weitere Hunde nach. Víktor saß in diesem öffentlichen Shelter in einer Ecke und traute sich nicht einmal zu bewegen. Ob er überhaupt Futter zu sich genommen hat, wissen wir nicht. Durch eine gemeinsame Rettungsaktion mit der Malinoishilfe Deutschland e.V. kam Viktor zu Sanda ins Shelter. Hier taute er auf, fing an zu spielen und freut sich über jeden Menschen und Artgenossen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir für Viktor noch ein schönes Zuhause für seine letzte Zeit finden würden. Bitte helft uns dabei.
Name: Viktor Rasse: Mischling Geb.: März 2011 Geschlecht: männlich SH: ca. 58 cm (Schäferhund) Kastriert: nein Gesundheitliche Einschränkungen: keine bekannt, SNAPDX4-Test negativ Aufenthalt: seit Januar 2022 im Tierheim in Rumänien
Als Viktor ins Shelter einzog, war er sehr dünn und zurückhaltend. Er wusste ja nicht, dass er es hier viel besser hat, als in dem grauenvollen staatlichen Shelter. Viktor war längere Zeit im Haus untergebracht und wurde gepäppelt. Er kam jeden Tag mehr ins Leben zurück, freute sich auf den kleinen Spaziergänge im Hof mit den anderen Hunden und fing auch an durch die Gegend zu rennen und wie ein junger Hund zu spielen. Wir hoffen, dass wir für den rüstigen alten Rüden noch Menschen finden, die ihn gerne aufnehmen und ihm die Zeit geben, die er braucht, um anzukommen. Leine laufen, Autofahren, als das kennt er nicht. Aber wir sind überzeugt davon, dass er das sicher lernen wird. Viktor versteht sich gut mit den anderen Hunde ob groß oder klein, das ist egal und er kennt auch unseren Kater Garfield. Ressourcen zeigt er nur am Futternapf, aber das ist normal und kann gut trainiert werden. Aufgrund seines Alters sollte er nicht mehr viele Treppen steigen müssen, ein ebenerdiges Zuhause und ein Garten wären super.
Wer hat für Viktor ein Gnadenplätzchen frei? Bitte meldet euch bei uns.
Wer sich für einen Hund aus dem Tierschutz interessiert sollte sich vorher doch über viele Dinge klar werden. Hunde aus dem Auslandstierschutz haben meist keine gute Vergangenheit oder kennen wenig. Jeder Hund hat seine eigene Individualität. Wir beraten Sie gerne im Erstgespräch über dieses Thema.
Unsere Hunde werden nur nach einem ausführlichen Vermittlungsgespräch sowie positiver Vorkontrolle, gegen eine Schutzgebühr, mit Schutzvertrag vermittelt.
Die Schutzgebühr enthält: Transport (nur mit Traces), Impfung, Chip, EU-Tierpass, Entwurmung, Entflohung (und Kastration, wenn Alter entsprechend). Wir lassen den SNAP® 4Dx testen, dieser beinhaltet Test auf Borreliose, Anaplasmose, Ehrlichiose und Dirofilariose. Weitere Test, wie z.B. auf Leishmaniose oder Hepatozoon können gerne auf Anfrage gegen Mehrpreis vorgenommen werden. (Nicht bei Welpen notwendig). Bitte nur ernstgemeinte Anfragen an:
Der Anbieter "Pfote sucht Glück e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Senioren geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.