Geschlecht: weiblich kastriert: ja Rasse: Mischling Geboren: etwa 2014 Größe: mittelgroß Charakter/Eigenschaften: siehe Beschreibung Verträglichkeit mit Katzen: ja Behinderungen/Krankheiten: keine Entwurmt/geimpft: ja Besondere Merkmale: keine
Inca haben wir Anfang 2016 als pures Angstbündel aus der Ecarisaj, dem städtischen Tierheim in Cluj, geholt, nachdem sie nach ihrer Kastration in die „Quaräntäne“ gesetzt wurde und sie immer mehr abbaute. Sie hat sich zwar schnell beruhigt und liegt nicht mehr nur zitternd in einer Ecke wenn man sie beachtet, doch hat sie ihre Ängste und das Misstrauen Menschen gegenüber nie ganz abgelegt.
Inca ist unserer Kara vom Charakter her sehr sehr ähnlich, und wir gehen stark davon aus, dass sie Tochter und Mutter sind, da sie sich anfangs in der Ecarisaj auch einen Zwinger teilten. Sie traut sich zwar in die Nähe des Menschen wenn sie ihr was Leckeres zuwerfen, aber es sich auch selber abzuholen, da verlässt sie dann ganz schnell wieder der Mut.
Um sie auf die Welt „da draußen“ vorzubereiten bedarf es Zeit, Geduld und Durchhaltevermögen, denn sie kennt und kann so gut wie gar nichts. Dazu zählt auch das Laufen an der Leine, was man ihr zuerst schmackhaft machen muss, bevor man an Ausflüge außerhalb des sicheren Grundstücks denken kann.
Ein großer Vorteil ist aber, dass sie ihre Artgenossen sehr gern hat, gleich ob sie weiblich sind oder männlich, groß oder klein. Und ein souveräner Partner an der Seite ihr sogar eine Hilfe wäre zu lernen, dass wir Menschen ihr nichts Böses wollen, und „da draußen“ gar nicht alles so unheimlich ist, wie es für sie auf den ersten Blick vielleicht erscheinen mag.
Hier können Sie noch mehr über Inca erfahren:
http://www.fellchen-in-not.de/Inca_Box_104
Der Anbieter "Fellchen in Not" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.