Nela möchte bei dir einziehen
Beschreibung
Cluj, Rumänien. Heute stellen wir euch Nela und Rose-Lily vor. Ein unfassbar entzückendes Geschwisterpaar! Sie wurden aus dem öffentlichen Shelter von Zalau gerettet und warten nun in einer Pension auf ihr eigenes Glück.
Nela ist etwa 5 Monate alt. Wir gehen davon aus, das sie mal eine mittlere Größe erreichen wird. Sie bringt alles mit, wie man es von kleinen Welpen so erwartet: Neugierig, verspielt und jede Menge Flausen im Kopf! Genau so soll es sein. Nela versteht sich gut mit ihren Hundekumpels und tobt für ihr Leben gern - hoffentlich bald auf grünen Wiesen und nicht mehr im engen Zwinger.
Die schöne Nela sucht nun Menschen, die erstmal nichts von ihr erwarten und ihr zeigen, wie ein normales Hundeleben funktioniert. Sie ist noch ein Baby und muss noch viel lernen. Das ein oder andere Malheur sollte man ihr nicht übel nehmen und Nela stets mit einem positiv verstärkenden Erziehungsstil begleiten. Sie freut sich schon auf ihr neues Leben mit schönen Spaziergängen in der Natur, vielen Schmusestunden und auch auf einen Besuch in der Welpenschule.
Im ersten Lebensjahr sollten Welpen so wenig wie möglich alleine sein. Außerdem steht die eher anstrengende Pubertätszeit bevor. Das Hormonchaos stellt das Leben der kleinen Racker auf den Kopf. Sie “vergessen” oft alles, was sie bisher gelernt haben und die Ohren schalten auf Durchzug. Daher ist es in dieser Phase besonders wichtig, konsequent - aber liebevoll - zu erziehen. Und es gibt auch eine gute Nachricht: Auch diese Phase geht vorüber!
Unsere Nela ist gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Sie besitzt einen EU-Heimtierausweis und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 405 Euro in ihre Familie ziehen.
Verliebt in Nela? Dann meld dich schnell!
https://youtu.be/bIxyyFEeCdQ
Der Anbieter "Ein Herz für Streuner e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.