Name: Fabrizio Geboren: ca. 01.01.2020 Rasse: Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 39 cm Gewicht: -- Kastriert: nein Geimpft: ja Gechippt: ja Entwurmt: ja Farbe: braun-schwarz Mittelmeercheck: nach Einreise Krankheiten: Luxation Hüfte Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Canile Comunale Tortoli, Sardinien
Zuhause: ja Pflegestelle: ja Paten: nein Notfall: ja Geeignet für: erfahrene Hundehalter
Garten: gerne Zweithund: gerne Hundeschule: ja
Jagdtrieb: unbekannt Schutzgebühr: 500 €
Jetzt soll er endlich die Möglichkeit auf ein schönes Leben bekommen!
Jeder Besuch im Canile erinnert uns wieder einmal daran, weshalb wir uns so für unsere Schützlinge einsetzen müssen. Auch wenn wir vermutlich nie allen helfen können und es uns emotional oft an unsere Grenzen bringt, werden wir nie damit aufhören.
Mit diesen Gedanken besuchten wir auch wieder im April 2022 das Canile Comunale Tortoli auf Sardinien, um Neuankömmlinge zu fotografieren und ihnen somit den Weg in ein schöneres Leben zu ermöglichen.
Hierbei lernten wir den freundlichen Rüden Fabrizio kennen, der sich derzeit ein spärlich-kleines Gehege mit der Hündin Bianca teilt. Auf engem Raum leben die beiden zusammen und haben kaum Ansprache oder menschliche Zuneigung.
Fabrizio muss auf viele Dinge verzichten und auch die Sozialisierung bleibt auf der Strecke. Kein schönes Leben für einen jungen Hund, der eigentlich viel erleben sollte. Im Canile ist dies aber nicht möglich, denn der Tierheimalltag hier ist trist und reizarm. Die einzige Abwechslung, die Fabrizio im Moment hat, ist die Säuberung des Geheges und die kurze Zeit währenddessen im Auslauf.
Als Fabrizio bei unserem Besuch sein kleines Gehege verlassen durfte, sah man ihm die Freude über die gewonnene Freiheit sichtlich an. Ausgelassen und freudig rannte er mit der jungen Hündin durch den Auslauf. Die zwei verstehen sich prima und genießen gemeinsam die kurze Freiheit.
Bereits nach kurzer Zeit fiel uns auf, dass Fabrizio zwischendurch immer wieder sein linkes Hinterbein hochzog. Hierfür könnte nach erster Einschätzung eine Luxation der Hüfte die Ursache sein. Der Kleine muss also dringend nach Deutschland, damit er für weitere Untersuchungen einem Orthopäden vorgestellt werden kann.
Dabei wäre uns sowohl mit einem Pflegeplatz als auch mit einem Plätzchen für immer sehr geholfen.
Fabrizio kennt das Leben im Haushalt vermutlich noch nicht. Stubenreinheit, Grundkommandos, an der Leine laufen und vieles mehr sind ihm noch unbekannt. Sicher wird er einige Zeit brauchen, bis er sich an alles gewöhnt hat. Daher suchen wir Menschen mit besonders viel Geduld, Verständnis und natürlich gaaanz viel Liebe für dieses süße Kerlchen.
Wenn Sie noch mehr über dieses süße Kerlchen erfahren möchten, dann melden Sie sich gerne bei mir. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Fabrizio kann nach Deutschland ausreisen.
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
Der Anbieter "Streunerherzen e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, für behinderte Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.