Apollo, ein wunderschöner Griffon, konnte von einem Jäger gerettet werden, der ihn auf seine Weise entledigt hätte, wenn wir nicht versprochen hätten, ihn zu übernehmen.
Apollo ist im November 2021 geboren. hat sein ganzes Leben sozusagen noch vor sich und durfte nun als Pensionshund in ein Tierheim umziehen.
Apollo lebte bei seinem Jäger alleine in einem Zwinger, im Tierheim zeigt er sich aber mit anderen Hunden verträglich.
Zu Menschen ist Apollo einfach nur ein Schatz und freut sich über jede noch so kleinste Streicheleinheit.
Natürlich kennt er das Leben in einem Haus noch nicht und auch das Hunde 1x1 muss noch gelernt werden, aber das ist bestimmt kein Problem für den Hübschen.
Es sollte bedacht werden, das Griffons sensible Jagdhunde sind, jedoch sehr lieb, lebhaft und wünschen sich Beschäftigung.
Wir hoffen, das sich ganz schnell passende Menschen finden, die Apollo ein Zuhause für immer geben, ein eingezäunter Garten sollte vorhanden sein, damit er anfangs auch ohne Leine im Garten seinem Bewegungsdrang ausleben kann.
Bis dahin suchen wir auch gerne Paten, die uns und Apollo bei den monatlichen Pensionskosten in Höhe von 100 Euro unterstützen.
Apollo wird gechipt, geimpft und auf Mittelmeerkrankheiten getestet und kann dann seine neue Reise in ein neues Leben antreten.
Wenn Sie denken, Apollo passt genau zu Ihnen, dann freuen wir uns über Ihre Anfrage.
Der Anbieter "Hunde-brauchen-Hilfe" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.