Name: Cloé Alter: ca. 01/2020 Größe: ca. 45cm Rasse: Mischling Ankunft im Tierheim: Januar 2021
Cloé ist eine sehr zuvorkommende, jedoch eher unauffällige Hündin, die wahrscheinlich schlichtweg übersehen wird. Die junge Hündin wurde auf der Straße gefunden und lebt seitdem in unserem Partnertierheim. Cloé teilt sich ihren Zwinger schon seit längerem mit Rüde Balu. Die beiden sind ein gutes Team geworden und zeigen sich untereinander verträglich und unkompliziert. Cloé ist fremden Menschen gegenüber sehr nett und aufgeschlossen. Sie freut sich immer über Besuch und streichelnden Händen am Zwinger und genießt jegliche Aufmerksamkeit. Auch außerhalb vom Zwinger ist Cloé freundlich und offensiv. Sie ist verspielt und liebt dreckige Pfützen – ein Hundepool käme ihr sicherlich gelegen im eigenen Zuhause. Diesen nimmt sie im Tierheim mit großer Freude in Beschlag Wir schätzen Cloé als guten Zweithund und als familien-tauglich ein. Zu Katzen können wir hingegen keine Angaben machen.
Cloé befindet sich aktuell in unserem Partnertierheim in Ibrány, Ungarn.
Unsere Hunde reisen geimpft, gechipt, mit EU-Pass und parasitärer Vorbehandlung aus. Je nach Alter sind unsere Hunde auch kastriert. Zusätzlich erfolgen vor der Ausreise ein Herzwurm- und Babesientest.
Der Anbieter "Hundepfoten-Steinfurt" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.