Zugdidis, beide vorderen Beine waren mehrfach gebrochen. Er hatte einen offenen Knochenbruch, ein Knochen steckte draußen und wurde nicht mehr operiert. Eigentlich sollte dieses Bein amputiert werden. Man hat zuerst die andere Verletzung, im Schulterbereich operiert und einen Stift implantiert.
https://www.youtube.com/watch?v=44MNR69B1QQ
Zugdidi konnte aber monatelang das Bein mit dem Stift nicht nutzen. Das andere, mit dem Knochen nach Außen hat man auch gelassen. Jetzt bewegt er sich halbwegs.. Die meiste Zeit versucht er zu liegen. Er ist circa 2-3 Jahre jung.
Dieser arme Bube dem, dass Leben nichts gutes beschert hat, möchten wir helfen. In Georgien ist die Veterinärmedizin, nicht auf dem neuesten Stand um ihm zu helfen.
Wenn Sie sich für Zugdidi interessieren und für mehr Informationen, schreiben sie uns gerne eine Nachricht, mit ein paar Informationen zu sich und einer Telefonnummer. Andernfalls können wir uns leider nicht zurück melden.
Kontakt: hunderettung.costablanca@yahoo.de
Da Georgien zu den so genannten Nicht-gelisteten-Drittländern gehört, muss Zugdidi nach der Impfung und der Blutabnahme noch drei Monate in Georgien in Quarantäne bleiben. D.h. er kann ab dem Tag der Tollwutimpfung nach 4 Monaten ausreisen.
Der Anbieter "Hunderettung e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Dieses Tier benötigt noch einen Flugpaten für folgende Flugroute(n):
Für dieses Tier können Sie eine
Flugpatenschaft übernehmen. Tiere, welche sich im Ausland in Notsituationen befinden, benötigen einen Flugpaten, damit diese in Deutschland u.a. Ländern ein besseres Zuhause erhalten können. Sei es vorübergehend in Pflegestellen oder dauerhaft in bereits wartenden Familien. Beispielsweise können Sie bei Beendigung ihres Urlaubs ein Tier als "Sondergepäck" einchecken lassen. Die Tierschutzorganisation bringt das Tier mit allen notwendigen Papieren (Impfpass bzw. EU-Heimtierpass, Gesundheitszeugnis, Flugmeldebestätigung) zum Abflughafen und macht mit Ihnen gemeinsam den Check-In. Sie müssen nach der Landung lediglich die Tier-Box vom Gepäckband in die Flughafen-Halle mitnehmen, wo bereits Tierschützer warten und das Tier abholen. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Wege. Die evtl. Kosten für das Sondergepäck übernimmt in der Regel die jeweilige Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.