Hinweis von "Tierschutzverein Bocholt und Umgebung e.V.": Das Tierheim ist zu den genannten Zeiten geöffnet, Vermittlungsgespräche werden aber nur mit Termin geführt. So haben wir mehr Zeit für unsere Interessenten.
Wir haben Ledi aus einem großen Tierheim übernommen in der Hoffnung, dass sie nun nicht mehr übersehen wird.
Anfangs war unsere Schöne sehr zurückhaltend und eher unterwürfig, später war sie froh über jede Zuwendung.
Leider hat sie sich in den letzten Monaten zum Nachteil entwickelt.
Ledi entpuppt sich immer öfter als sehr eigenwillig: wenn man versucht, etwas bei ihr durchzusetzen, hat sie leider auch schonmal geschnappt...wenn sie nicht Gassi gehen möchte, ist sie stur und lässt sich nicht dazu bewegen, ihre Box zu verlassen. Außerdem haben wir festgestellt, dass Ledi in ihrer Box gerne ihren Napf -bewacht- und bereit ist, diesen auch zu verteidigen.
Unsere Schöne sehnt sich nach einem verständnisvollen und hunderfahrenen Zuhause (als Einzelhündin und ohne Kinder), in dem es nicht zu laut hergeht, denn dröhnende Stimmen machen ihr Angst. Man sollte ihr eine klare konsequente Linie vorgeben. Ihre neue Familie sollte genug Zeit aufbringen können, um Ledi geistig und körperlich auszulasten. Sie hätte bestimmt Spaß am Hundesport oder Agility, denn trotz ihres fortgeschrittenen Alters gehört sie noch lange nicht zum alten Eisen. Ein eingezäunter Garten wäre ein Traum. Bei uns im Tierheim fühlt Ledi sich oft sehr eingesperrt und auch alleine.
Ledi geht gerne spazieren, allerdings eher am Halsband als am Geschirr, welches ihr Unbehagen verursacht. Dies zeigt sie auch sehr deutlich, wir wissen nicht, was sie früher durch machen musste.
Wenn sie Ledi bei uns besuchen und kennenlernen möchten, machen Sie bitte telefonisch einen Termin aus.
Der Anbieter "Tierschutzverein Bocholt und Umgebung e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Senioren geeignet, nur für hundeerfahrene Menschen geeignet
Für dieses Tier können Sie eine
Patenschaft übernehmen. Eine Patenschaft hilft den Tierschutzvereinen Tierarztkosten, die durch Impfungen, Operationen, Kastrationen etc. entstehen, zu finanzieren. Sie können jedoch auch eine Patenschaft in Form von Sachgeschenken übernehmen, d.h. Sie übersenden den jeweiligen Verein für ihr Patentier Grundausstattung, wie Napf, Decke, Halsband, Leine, Spielzeuge, Futter etc. oder Sie finanzieren diese Sachen. Ob Sie sich für eine monatliche Zahlung, eine Einmalzahlung oder eine Sachspende entscheiden, ist Ihnen überlassen - ihrem Patentier hilft jede Zuwendung. Den allgemeinen Ablauf der Patenschaft klären Sie bitte direkt mit der entsprechenden Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.