Hinweis von "Hundepfoten in Not e.V. - Niedersachsen": Damit wir unsere “Tierschutzarbeit” auch in Corona-Zeiten weiterhin vernünftig ausführen können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen und freuen uns über Ihre Hilfe! Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie eine Spendenquittung benötigen.
Froilan hat den Großteil seines Lebens in einem Zwinger verbracht. Die letzten fünf Jahre lebte der Rüde gemeinsam mit der Hündin Leonor in einem Auffanglager, wo die Hunde zwar nicht mehr getötet werden, aber ohne Auslauf und Beschäftigung ihre Zeit bis zum Tod absitzen. Unsere spanischen Tierschutzkollegen haben dafür gekämpft, dass sie dort den einen oder anderen Hund heraus holen dürfen und somit hatten Froilan und seine Leonor das große Glück, das Lager verlassen zu können. Nun sind sie in ein Refugium umgezogen, in dem sie jeden Tag in den Freilauf kommen und in dem es freiwillige Helfer gibt, die mit den Hunden spazieren gehen.
Froilan ist anfangs ein bisschen schüchtern, aber wenn er jemanden kennen gelernt hat, taut er auf und zeigt sein freundliches und lebendiges Wesen. Er genießt die Aufmerksamkeit und die Bewegung, die er nun endlich bekommt. Für ihn wünschen wir uns Menschen, die ihm die Zeit geben, die er braucht und die ihn langsam an das Leben außerhalb des Zwingers gewöhnen. Da Froilan und Leonor sich sehr gern haben, die letzten Jahre eng beieinander verbracht haben und sich in der endlosen Zeit quälender Trostlosigkeit gegenseitig eine Stütze waren, würden wir uns besonders freuen, wenn wir für die beiden ein gemeinsames Zuhause fänden. Finden wir das nicht, würden wir sie aber auch getrennt voneinander vermitteln.
Froilan und Leonor genießen die gemeinsame Spaziergeh- und Kuschelzeit mit ihnen vertrauten Personen. Wir würden uns für die Beiden so wünschen, dass sie noch das große Glück haben, gemeinsam das Tierheim hinter sich lassen zu können und bei einer Pflegefamilie oder einem Zuhause liebevoll umsorgt zu werden! Wir fänden es unglaublich traurig, wenn diese zwei wunderbaren Seelen ihr ganzes Leben nur in Tötungsstation und Tierheim verbringen würden.
Wer hat den Mut und die Möglichkeit, ihnen auch noch die schönen Dinge des Lebens zu zeigen?
Hier finden Sie Froilans kleines Bildertagebuch mit vielen weiteren Videos; bitte kopieren Sie den Link:
Falls Sie sich vorstellen könnten, diesen Hund zu sich in Pflege zu nehmen, bis er ein endgültiges Zuhause gefunden hat, wenden Sie sich bitte an die angegebene Kontaktadresse.
Impfungen: vollständig grundimmunisiert, gechipt, mit EU-Pass Test auf Mittelmeererkrankungen wird vor Ausreise angefordert
Organisation/Verein: Hundepfoten in Not e.V. Kontaktperson: Frau Julia Schreier Email: julia@hundepfoten-in-not.de Telefon: 0162-4351877 www.hundepfoten-in-not.de
Der Anbieter "Hundepfoten in Not e.V. - Niedersachsen" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, für Senioren geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.