Unsere liebe Merlinda (geb. ca. März 2021) musste kürzlich ihren ersten Geburtstag im Tierheim in Schumen „feiern“. Sie und ihre Schwester Milele sind dort – leider – aufgewachsen, wir hätten ihnen eine fröhlichere Welpenzeit im Kreise einer liebevollen Familie und in einem schönen Zuhause gewünscht. Milele hatte Glück und durfte das Tierheim schon im November verlassen, Merlinda blieb zurück und wartet weiter darauf, entdeckt zu werden.
Bei unserem Besuch im März 2022 hatte Merlinda eine Schulterhöhe von ca. 47 cm erreicht. Viel wird sie nicht mehr wachsen, hat damit aber eine sehr angenehme Größe.
Merlinda ist eine sehr freundliche Hündin, die aber überhaupt nicht aufdringlich ist. Wir schätzen sie so ein, dass sie allem Fremden gegenüber erst einmal ein wenig zurückhaltend und vorsichtig ist, wenn sie aber erst einmal Vertrauen zu ihren Menschen aufgebaut hat, wird sie alles Neue Schritt für Schritt lernen.
Viel konnte sie in ihrem ersten Lebensjahr leider noch nicht kennenlernen, da die kleine Tierheimwelt doch sehr begrenzt ist. Was die Hunde von der Pike auf lernen ist die Hundesprache und die Sozialisierung mit ihren Artgenossen. Von klein auf leben sie in einer Hundegruppe, in der getobt, gespielt, gekuschelt und auch mal gerauft wird.
Bei den wenigen kurzen Spaziergängen an der Leine ist sie mutig mitgelaufen und hat neue Eindrücke gesammelt und Gerüche aufgenommen.
An das Leben in einem Haus muss sie aber noch herangeführt werden. Sie ist noch nicht stubenrein (Erfahrungen mit anderen Hunden haben aber gezeigt, dass die meisten Hunde das sehr schnell verstehen), kennt noch keine Geräusche von Staubsauger, Küchenmaschinen oder Fernsehgeräten und auch noch keinen Autoverkehr. In jedem Fall sollte man den Hunden Zeit geben, wenn sie gerade aus dem Tierheim angekommen sind und sich ihnen einfühlsam und geduldig nähern.
Schön wäre, wenn Merlinda auch nach einer Adoption weiterhin viel Kontakt mit Artgenossen hätte, sei es in Hundespielgruppen oder bei gemeinsamen Spaziergängen. Sollte bereits ein Ersthund im Zuhause leben, würde sie sich darüber bestimmt auch freuen.
Unsere liebe Merlinda ist gechipt, geimpft, entwurmt, kastriert und wartet sehnsüchtig auf ihr Ausreiseticket nach Deutschland!
Leider können wir keine Hunde nach Österreich vermittelt.
Der Anbieter "Grund zur Hoffnung e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.