Name: Mino Geboren: ca. 20.04.2022 Rasse: Mischling Geschlecht: männlich Schulterhöhe: ca. 37 cm (Stand September 2022) im Wachstum Gewicht: - Kastriert: nein Geimpft: ja Gechippt: ja Entwurmt: ja Farbe: hellbraun mit weiß Mittelmeercheck: nach Einreise Krankheiten: keine bekannt Katzenverträglich: unbekannt Hundeverträglich: ja Kinder: unbekannt Handicap: nein Aufenthalt: Canile Comunale Tortoli, Sardinien
Zuhause: ja Pflegestelle: ja Paten: nein Notfall: nein Geeignet für: alle
Garten: ja Zweithund: gerne Hundeschule: ja
Jagdtrieb: unbekannt Schutzgebühr: 500 €
von Touristen gerettet
Mino und sein Bruder Minuccio wurden Mitte Juli ins Tierheim gebracht. Sie wurden gesehen, wie sie am Strand durch den Kiefernwald streunten auf der verzweifelten Suche nach Futter. Zum Glück wurden Touristen auf sie aufmerksam, fütterten sie an und konnten die Kleinen einfangen. Sie waren schon in einem sehr schlechtem Zustand, fast verhungert und voller Parasiten. Leider wird auf Sardinien viel zu wenig kastriert und die Hunde dürfen zudem einfach so herumlaufen, auch während der Läufigkeit, darauf achtet niemand. Wird die Hündin dann gedeckt und es gibt ungewollten Nachwuchs, wird dieser verschenkt und wenn Welpen übrig bleiben, nicht gewünscht sind, werden diese einfach ausgesetzt – weggeworfen. Zum Glück wurden die Kleinen gefunden, sonst wäre es ihr sicherer Tod gewesen. Sie waren viel zu klein, um alleine zu überleben. Jetzt sind sie im Tierheim, werden versorgt, bekommen Futter und sind gerettet. Doch wie sieht ihr Leben hier aus? Trist und langweilig, kleine Zwinger, wenig Kontakte, einmal am Tag ein kurzer Auslauf, wenn die Zwinger gereinigt werden. Dies ist kein schönes Leben für so junge Hunde.
Es handelt sich bei den Welpen meiner Meinung nach um kleinere Segugio-Mischlinge. Auf unserer Homepage können Sie sich über diese italienische Laufhunderasse informieren. Hier gelangen Sie zu unserer Rassebeschreibung:
Wenn Sie sich also gerne bewegen und viel mit Ihrem Hund unternehmen möchten, sind Sie bei diesen beiden Süßen genau richtig. Nach ausgiebigem Toben sind Segugios danach im Haus ausgesprochen ruhig, was sie zu sehr angenehmen Mitbewohnern macht.
Mino und Minuccio sind beide hübsche Kerle, schlank mit sehnigen Beinen und einer sportlichen Figur. Mino ist ein kleines bisschen heller in der Farbe und er hat glatteres Fell als sein Bruder; Minuccio ist eher strubbelig. Beide Rüden sind mit Menschen noch etwas zurückhaltend, was sich aber mit Ihrer Geduld und Liebe hoffentlich schnell legen wird. Mit Hunden sind sie ausgesprochen verträglich, an jedem Gehege wird gewedelt und es kommt eine vorsichtige Spielaufforderung. Zu gerne würden sie jetzt Toben, über die Wiese rennen und hinterher ganz viel Kuscheln. Die Beiden brauchen jetzt Ihre Sicherheit und Hilfe um das Leben kennenzulernen. Aber einen Junghund durchs Leben zu begleiten, macht einfach nur Spaß. Natürlich braucht Mino noch viel Erziehung, Geduld und Konsequenz. Am Fahrrad laufen oder Joggen gehen muss noch warten, bis die Gelenke richtig ausgewachsen sind, aber gegen ausgedehnte Spaziergänge und viel spielen hat der Kleine sicher nichts einzuwenden. Auch den Besuch einer Hundeschule / Welpenschule fände er bestimmt spannend.
Hat Mino Sie genauso angesprochen wie mich? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.
Wir vermitteln bundesweit. Die Koffer sind gepackt und Mino kann nach Deutschland ausreisen.
Ihr Ansprechpartner: STREUNERHerzen e.V. Petra Niebuhr Tel. 0171-1246032 petra.niebuhr@streunerherzen.com
Die Informationen stammen von unseren sardischen Kollegen und Tierärzten vor Ort. Alle Hunde werden/wurden meistens mehrfach von den Vermittlern besucht und auch beurteilt - so gut dies in den jetzigen Lebensumständen möglich ist. Alter, Größen- und Gewichtsangaben können abweichen. Wir können keine weiteren Auskünfte im Umgang mit Kindern und Katzen geben, wenn hier „unbekannt“ angegeben ist. Krankheiten sind nicht bekannt, sofern keine Krankheit angegeben ist. Schlummernde Krankheiten sind natürlich immer möglich.
Der Anbieter "Streunerherzen e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, für Senioren geeignet, für Hundeanfänger geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen