Zalau, Rumänien. Elmo hat sich sehr gut entwickelt und ist zu einem wahren Schönling herangewachsen, vom Welpen zum Junghund, leider immer noch in Rumänien und ohne eine Familie.
Elmo ist nun 9 Monate alt und hat aktuell eine Größe von etwa 55 cm und 21 kg, eine schlanke Junghund typische Statur könnte man so sagen. Ein paar Zentimeter wird er vielleicht noch wachsen und ist somit ein eher großer Rüde, mit einer ganz auffallenden Zeichnung, welche ihn aus der Menge hervorstechen lässt. Mit seinen Hundekumpels liebt er es im Zwinger zu spielen, leider ist nicht so viel Platz, um große Runden zu drehen, wie es ein junger Hund machen sollte, aber der kleine Platz wird voll ausgenützt. Mit Menschen ist er zu Beginn etwas vorsichtig, aber nach wenigen Minuten taut er auf und lässt sich gerne streicheln und kraulen und genießt die Nähe der Zweibeiner. An Geschirr und Leine wird er immer wieder etwas gewöhnt und macht es immer besser, würde er regelmäßiges Training in einer Pflegestelle oder für immer Familie bekommen, wären seine Fortschritte sicherlich besser.
Elmo sucht Menschen, die erstmal nichts von ihm erwarten und ihm zeigen, wie ein normales Hundeleben funktioniert. Er ist noch ein sehr junger Rüde und muss noch viel lernen. Das ein oder andere Malheur sollte man ihm nicht übelnehmen und Elmo stets mit einem positiv verstärkenden Erziehungsstil begleiten. Er freut sich schon auf sein neues Leben mit schönen Spaziergängen in der Natur, vielen Schmusestunden und auch auf einen Besuch in der Junghundeschule.
Im ersten Lebensjahr sollten junge Hunde so wenig wie möglich alleine sein. Außerdem steht die eher anstrengende Pubertätszeit bevor. Das Hormonchaos stellt das Leben der kleinen Racker auf den Kopf. Sie “vergessen” oft alles, was sie bisher gelernt haben und die Ohren schalten auf Durchzug. Daher ist es in dieser Phase besonders wichtig, konsequent – aber liebevoll – zu erziehen. Und es gibt auch eine gute Nachricht: Auch diese Phase geht vorüber!
Unser Elmo ist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Er besitzt einen EU-Heimtierausweis und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 450 Euro in sein neues Leben starten. Auch eine Pflegestelle wäre ein super Sprungbrett in ein neues Leben.
https://youtu.be/j86JKwIyKAA
Der Anbieter "Ein Herz für Streuner e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.