Tato lebte bei einer Tankstelle in Georgien, mit einem kleinen Welpen, der nicht von seiner Seite weichte. Er wurde von einem sehr großen Hund gebissen und so schwer verletzt, dass er seitdem querschnittsgelähmt ist. Tato ist etwa 2 bis 3 Jahre jung und eine Seele von Hund. Lieb, verschmust, ruhig und trotz seines schweren Schicksals, voller Liebe und Freundlichkeit.
Tato kann Urin und Kot allein absetzen. Er ist außerhalb des Hauses auf einen Rolli angewiesen.
Für Tato suchen wir Menschen, die sich von seiner Behinderung nicht abschrecken lassen und ihm die schönen Seiten des Lebens zeigen.
Wenn Sie diesem lieben Buben ein schönes, warmes Zuhause geben möchten, dann melden Sie sich doch sehr gerne per E-Mail, mit ein paar Informationen zu sich und einer Telefonnummer. Andernfalls können wir uns nicht zurückmelden.
Kontakt: hunderettung.costablanca@yahoo.de
Tato wird kastriert, geimpft, gechipt, entwurmt, auf Mittelmeerkrankheiten getestet und mit EU-Heimtierausweis vermittelt. Er ist ausreisefertig.
Der Anbieter "Hunderettung e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, für Senioren geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.
Dieses Tier benötigt noch einen Flugpaten für folgende Flugroute(n):
Für dieses Tier können Sie eine
Flugpatenschaft übernehmen. Tiere, welche sich im Ausland in Notsituationen befinden, benötigen einen Flugpaten, damit diese in Deutschland u.a. Ländern ein besseres Zuhause erhalten können. Sei es vorübergehend in Pflegestellen oder dauerhaft in bereits wartenden Familien. Beispielsweise können Sie bei Beendigung ihres Urlaubs ein Tier als "Sondergepäck" einchecken lassen. Die Tierschutzorganisation bringt das Tier mit allen notwendigen Papieren (Impfpass bzw. EU-Heimtierpass, Gesundheitszeugnis, Flugmeldebestätigung) zum Abflughafen und macht mit Ihnen gemeinsam den Check-In. Sie müssen nach der Landung lediglich die Tier-Box vom Gepäckband in die Flughafen-Halle mitnehmen, wo bereits Tierschützer warten und das Tier abholen. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Wege. Die evtl. Kosten für das Sondergepäck übernimmt in der Regel die jeweilige Tierschutzorganisation. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.