🍀Name: AP-33 🍀Aufenthaltsort: Rumänien (Andrea) 🍀Geschlecht: männlich 🍀Alter: ca. 5 Jahre alt 🍀Rasse: Mischling 🍀Größe: 60 cm 🍀Gewicht: 30 kg 🍀gechipt, alle nötigen Impfungen, EU-Heimtierausweis-
In seinen Augen kann man die Skepsis, gegenüber Menschen, förmlich spüren und würde er sprechen können, wäre sein erster Satz sicherlich: -Bitte tu mir nicht mehr weh-. Man kann nur erahnen, was er schon alles erlebt haben muss.
Trotzdem zeigt er sich aus der Entfernung, interessiert und neugierig. Es fehlt einfach nur das letzte Quäntchen Vertrauen, um über seinen Schatten springen zu können.
Der große, hübsche Kerl, ist in keiner Weise ein -Hoffnungsloser Fall-. Er braucht einfach nur Menschen, die ihn mit viel Liebe, Zeit und Geduld entgegenkommen und sich sein Vertrauen, Stück für Stück zurück erarbeiten.
Artgenossen gegenüber ist er sehr freundlich. Daher würde er von einem souveränen 1.-Hund sicherlich profitieren.
Rein optisch gesehen, könnten in den schüchternen Bären, Herdenschutzhundanteile stecken. Sicher können wir uns natürlich nicht sein, da wir die Elterntiere nicht kennen.
Aufgrund seiner zurückhaltenden Art, gehört er in erfahrene, geduldige und eher ruhige Hände, ohne kleine Kinder.
Das bewegte Stadtleben könnte ihn überfordern, daher wäre es prima wenn sein neues Zuhause eher ländlich liegt.
Möchtest du ihm die Chance geben, endlich über seinen Schatten springen zu können?
Der Anbieter "Glücksschnauzen ohne Grenzen e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
nur für hundeerfahrene Menschen geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.