Hektor ist schüchtern aber sehr lieb
Beschreibung
Aufenthaltsort: Ungarn
Aktuelle Beschreibung Dezember 2022:
Während die beiden Geschwister von Hektor schon längst bei lieben Familien eingezogen sind, wartet unser Schüchti immer noch auf seine Chance. Was für ein Zuhause sucht Hektor? Er braucht Menschen, die ihm helfen seine Unsicherheit zu überwinden, Menschen, die ihn souverän durch das Leben als Familienhund begleiten. Für Hektor wäre es toll, wenn er ein Zuhause als Zweithund beziehen könnte. Er könnte sich viel abschauen und seine Skepsis überwinden. Hektor ist zwar schüchtern, aber trotzdem sehr lieb. Wer schenkt Hektor eine Chance und holt ihn aus seinem Schneckenhaus? Bitte melden Sie sich, der junge Mann wäre flott reisebereit.
-------------------------------------
Beschreibung Juli 2022:
Hektor sucht wirklich dringend einen Platz, wo auch an seiner Schüchternheit gearbeitet werden kann. Für ihn wäre ein vorhandener Hund sehr von Vorteil.
Dann wird er sicher nach und nach Vertrauen aufbauen.
-------------------------------------------------------
Vorgeschichte:
Mitte März 2022 wurden die drei Geschwister Hugo (Tierheimnummer: 1361) , Hella (Tierheimnummer: 1362) und Hektor (Tierheimnummer: 1363) im zarten Alter von 11 Wochen gemeinsam mit ihrer Mama Ügyes (Tierheimnummer: 1358) im Tierschutz-Zentrum aufgenommen.
Die drei Geschwister könnten in ihrem Charakter aber unterschiedlicher kaum sein.
Hektot schaut noch ein wenig schüchtern drein, er lässt sich aber anfassen und ist auch neugierig. Mit ein bisschen Geduld und Verständnis wird auch Hektor in seinem neuen zu Hause auftauen. Hier wäre es sicherlich sehr von Vorteil, wenn bereits ein vorhandener Hund in der Familie wäre. Das würde ihm sicher einiges erleichtern. Hektor ist ausreisebereit zum 06.05.22 und es wäre sehr wünschenswert wenn er bis dahin seine Familie gefunden hat.
Der Anbieter "Pfotenhilfe Ungarn e.V. (J. Arnold)" besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.