Olaf: Warum sieht mich keiner?
Beschreibung
Rüde, kastriert, Geb. ca 2017, Größe: ca. 45 cm
Olaf lebt zurückgezogen in seiner Hütte, sie ist sein Schutz.
Olaf befindet sich an einm Ort, der ihm Angst macht. Im Shelter ist es den ganzen Tag laut, Hunde bellen, sie rennen panisch die Gitter hoch, es finden Beißereien zwischen einzelnen Hunden statt. Manche Hunde stehen bellend am Gitter um auch nur ein bißchen Aufmerksamkeit zu erhalten. Andere stehen weinend in ihrem Zwinger. Es ist deprimierender und ein beängstigender Ort, an dem man als Hund aber auch nicht als Mensch sein möchte.
Gegenüber den Tierschützern ist Olaf schüchtern, was zu verstehen ist. Schließlich haben die Hunde hier kaum Kontakt zu Menschen.
Nach dem Erscheinungsbild könnte Olaf ein Schäferhund Mischling sein. Diese Rasse hat den Wunsch ihren Menschen zu gefallen. Von daher könnten wir uns vorstellen, dass Olaf bei den richtigen Menschen auftaut und endlich ein artgerechtes Leben erleben kann.
Mit den anderen Hunden in seinem Zwinger ist der kastrierte Rüde verträglich.
Der 5 - jährige Olaf wurde von den Hundefängern in ein öffentliches Shelter gebracht. Dies ist ein Ort, der für einen Hund kaum schlimmer sein könnte. Die Hunde haben keinen Auslauf, keine medizinische Betreuung, der Lärm und Gestank sind kaum auszuhalten. Der Betreiber setzt die Hunde wahllos zusammen, kleine mit großen Hunden, Alte mit Jungen. Beißereien, die auch oft tödlich enden sind normal. Viele Hunde haben keine Schutzhütten, so dass sie der Kälte im Winter schutzlos ausgeliefert sind, besonders die Alten und die Welpen überleben diese Zustände nicht. Aber auch diejenigen, die dem Elend trotzen, haben einen Tod in Etappen, denn kaum ein Hund schafft es aus dieser Hölle heraus, viele sitzen hier jahrelang bis sie endlich sterben.
Wer mag ihm noch schöne Jahre in einem behüteten Heim schenken?
Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, wenden sie sich bitte an: herzenshundeundfriends@gmail.com
Der Anbieter "Herzenshunde and Friends e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.