Katerpärchen suchen Kuschelpartner
Beschreibung
Das Männerduo Kurkuma und Tonka sind ein ganz besonderes Team.
Tonka hat einfach Garfield Charakter - gemütlich, frisst gerne und hat seinen eigenen Kopf. Aber Schmusen mag er am allerliebsten. Sobald man es sich gemütlich macht, kommt er angetrabt und legt sich dazu. Auch schläft er gerne eng in den Arm gekuschelt oder mit unter der Bettdecke. Er ist eine ganz ruhige Seele und komplett tiefenentspannt. Er ist definitiv schon ein älterer Herr und ihm fehlen bereits sämtliche Zähne.
Kurkuma hat keine Augen, bedeutet hier gilt eine ganze Besondere Verantwortung für den Menschen. Die Wohnung muss sicher vor Gefahren gemacht werden. Offene Treppen sind eher nicht so gut. Trotz seiner Blindheit zieht er sich aber auf keinen Fall zurück, sondern ist wirklich aktiv, erkundungsfreudig und spielt auch gerne. (z.B. mit einem Ball mit Glöckchen).
Bei fremden Menschen ist er anfangs eher schreckhaft, zuckt zurück bei Berührungen - er braucht sein eigenes Tempo. Ist er zur Ruhe gekommen und hat Vertrauen gefasst, kommt er auch zum Schmusen und genießt die Streicheleinheiten.
Kurkuma orientiert sich sehr an seinem Kumpel Tonka und daher möchten wir auch, dass die beiden zusammenbleiben. Tonka ist FIV positiv - wer sich mit der Diagnose auskennt, weiß das ist kein Todesurteil. Mit einer Stressfreien Umgebung und guter Haltung kann er damit so alt werden wie jede andere Katze auch.
Beide Kater sind kastriert, gechippt, entwurmt und geimpft. Gerne dürfen sie in ihrer Pflegestelle in 44143 Dortmund besucht werden. Sie werden nur mit Vorkontrolle, Schutzvertrag und einer Schutzgebühr von zusammen 250,00 EUR abgegeben.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur ernstgemeinte Emailanfragen beantworten bei denen wenigstens (gerne mehr) - NACHname, Telefonnummer und Ort (PLZ) dabei steht. Aus organisatorischen Gründen werden die beiden nur im Umkreis von ca. 100 km vermittelt.
Der Anbieter "Kitmir Tierhilfe Demirtas e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.