Zalau, Rumänien. Unsere zwei Notfellchen Bud und Terence wurden gemeinsam am Straßenrand gefunden. Aktuell konnten sie in einer Pflegestelle in Rumänien untergebracht werden und wir hoffen sehr, dass sie bald ein Zuhause finden.
Die hübsche Terence ist jetzt etwa 10 Monate alt und bringt eine Schulterhöhe von etwa 63 cm und 30 kg mit. Sie ist eine neugierige Hündin, die anfangs aber etwas Zeit braucht um sich mit jemanden vertraut zu machen. Wenn das Eis gebrochen ist, freut sich sich über die Aufmerksamkeit und die Streicheleinheiten. Sie liebt Leckerlis – ein klarer Vorteil im Training. Mit anderen Hunden spielt sie gerne. Das Laufen an der Leine funktioniert dank viel Übung ihrer Pflegestelle immer besser.
Aufgrund ihrer Optik können wir nicht ausschließen, dass Terence Hüte- oder Herdenschutzeigenschaften mitbringt. Daher suchen wir für sie ein erfahrenes Zuhause, dass bereits Erfahrungen mit diesen Eigenschaften gemacht hat oder dazu bereit ist, sich mit diesen auseinander zu setzen und vor allem die optimalen Bedingungen mitbringt. Herdenschutzhunde sind keine Stadthunde. Sie sollten eher ländlich leben, ein Garten wäre toll und wenig Besuch oder wechselnden Personen. Auch für die Mitnahme ins Büro sind sie nicht geeignet. Herdenschutzhunde bringen tolle Eigenschaften mit. Menschen, die bereits Erfahrung mit Herdenschutzhunden gemacht haben, wollen keine anderen Rassen mehr, da sie trotz ihres Dickschädel sehr treue und loyale Begleiter sind.
Terence sucht Menschen, die erstmal nichts von ihr erwarten und ihr zeigen, wie ein normales Hundeleben funktioniert. Sie ist noch ein Junghund und muss noch viel lernen. Das ein oder andere Malheur sollte man ihr nicht übel nehmen und Terence stets mit einem positiv verstärkenden Erziehungsstil begleiten. Sie freut sich schon auf ihr neues Leben mit schönen Spaziergängen in der Natur, vielen Schmusestunden und auch auf einen Besuch in der Hundeschule.
Im ersten Lebensjahr sollten Hunde so wenig wie möglich alleine sein. Außerdem steht die eher anstrengende Pubertätszeit bevor. Das Hormonchaos stellt das Leben der kleinen Racker auf den Kopf. Sie “vergessen” oft alles, was sie bisher gelernt haben und die Ohren schalten auf Durchzug. Daher ist es in dieser Phase besonders wichtig, konsequent – aber liebevoll – zu erziehen. Und es gibt auch eine gute Nachricht: Auch diese Phase geht vorüber!
Unsere Terence ist kastriert, gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht. Sie bringt ihren EU-Heimtierausweis mit und kann nach positiver Vorkontrolle und gegen eine Schutzgebühr von 450 Euro in ihr neues Leben reisen. Auch über eine Pflegestelle würde sie sich freuen!
Schenkst du Terence ihr Ticket ins Glück?
https://youtu.be/3TWToQa2SPQ
Der Anbieter "Ein Herz für Streuner e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.