Rina (e) kennt das Leben im Haus
Beschreibung
Rina wurde gemeinsam mit ihren Welpen gefunden und hatte schnell das große Glück eine Pflegestelle zu finden. Mittlerweile sind ihre Welpen alt genug und sie darf sich auf die Suche nach ihren perfekten Menschen machen.
Rina ist eine freundliche und verspielte Hündin. Sie ist ein richtiger Sonnenschein und genießt nun sichtlich ihr Leben. Leider wissen wir nicht was ihr vorher zugestoßen ist, doch bei fremden Menschen ist sie zu Beginn schüchtern und unsicher. Ihre Familie sollte ihr daher mit viel Verständnis, Ruhe und Geduld begegnen und ihr die Zeit geben, die sie benötigt. Ist das Eis gebrochen, dann lässt sie gerne Nähe zu und zeigt gegenüber den Menschen pure Dankbarkeit.
Spaziergänge findet sie ebenfalls richtig klasse und hätte gerne mehr davon.
Ihre neuen Besitzer müssen der hübschen Rina zeigen, dass auch eine Leine nichts schlimmes ist, denn sie macht den Eindruck als währe sie früher mal mit einer Leine oder ähnlichem geschlagen worden.
Mit ihren Artgenossen versteht sich Rina gut, lediglich bei Hündinnen entscheidet teils die Sympathie.
Da Rina bereits bei einer Pflegestelle wohnt kennt sie das Leben im Haus und ist bereits stubenrein. Auch die üblichen Alltagsgeräusche kennt sie und auch das Mitfahren im Auto meistert sie prima.
Selbstverständlich ist sie geimpft, gechippt, kastriert und Test auf Mittelmeerkrankheiten wird vor der Ausreise durchgeführt.
Sie wird nur mit positiver Vorkontrolle, Tierschutzvertrag und Schutzgebühr vermittelt. Wenn Sie ihr ein Zuhause geben möchten, dann bitten wir Sie, uns im Voraus einige Informationen zu geben, indem Sie unseren Fragebogen ausfüllen:
https://www.vox-animalis.de/kontakt/selbstauskunft/?id=310&tiername=Rina%20(e)&aufenthaltsort=Privlaka&aspemail=info%40vox-animalis.de&manuellemail=info%40vox-animalis.de&tier=Rina%20(e)
Vielen Dank!
Der Anbieter "Vox Animalis e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.