Denis (5J + ca. 55/60cm SH) sitzt seit Januar 2022 im Tierheim. Innerhalb seines Zwingers versteckt er sich in seiner Hütte.🥺 Ein Glück konnten wir ihn mit zum Spaziergang nehmen. Wir waren positiv überrascht von ihm, da die Mitarbeiter des Tierheimes sagten, er sei ein Angsthund. Anfänglich ist er fremden Menschen gegenüber ängstlich und misstrauisch. Den Mitarbeitern ist er freudig zugewandt. 🙏🏻 Wenn man sich 2 Minuten in Ruhe mit ihm hinsetzt und ihm kurz die Zeit gibt sich an die Person zu gewöhnen, dann dauert es nicht lange und er blüht auf und zeigt sich sehr freundlich und verkuschelt. ♥️ Denis ist am Anfang Geräuschen wie z.B fahrenden Autos, unsicher und zieht den Schwanz ein. Nach einiger Zeit, mit Ruhe und Vertrauen legt er dieses Verhalten ab. Trotz allem suchen wir ein Zuhause oder eine Pflegestelle für ihn ländlich gelegen. In einer Großstadt sehen wir ihn nicht. 🙏🏻Artgenossen gegenüber zeigt er unsicheres Verhalten, jedoch verträglich. Denis ist, sobald er aufgetaut ist, ein sehr freundlicher und liebenswerter Hund. Er benötigt ein ruhiges Umfeld, weswegen wir ein Haushalt ohne kleine Kinder suchen. Mit Ruhe, Geduld und Liebe ist er ein tolles Familienmitglied. ♥️ Denis ist ausreisebereit. Jetzt fehlt nur noch ein Platz für ihn, dass er endlich das polnische Tierheim verlassen kann. Er reist kastriert, geimpft, gechipt und mit einem EU-Heimtierausweis aus. Füllt gerne die Selbstauskunft auf unserer Homepage für ihn aus. 💌
Www.die-vergessenen.org
Der Anbieter "Die Vergessenen e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen
Dieses Tier benötigt eine Pflegestelle. Eine Pflegestelle dient dazu, ein Tier vorübergehend aufzunehmen, zu pflegen und zu füttern bis eine neue Familie gefunden wurde. In der Regel erfolgt durch die für das Tier zuständige Tierschutzorganisation eine Vorkontrolle, ob das Tier artgerecht untergebracht werden kann und die Person/Personen über ausreichend Sachkunde verfügt/verfügen. Die Übernahme der Kosten für Futter, Ausstattung und evtl. Tierarztkosten ist individuell verschieden geregelt und muss mit der jeweiligen Tierschutzorganisation vereinbart werden. Für eine Kontaktaufnahme können Sie unten stehendes Formular verwenden.