Hinweis von "Tierschutzverein Fellini e.V.": Wir von Fellini e.V. setzen uns überwiegend für den italienischen Auslandstierschutz ein. Unser Motto: "Engel kann man nicht kaufen, aber ihnen ein Zuhause schenken." Natürlich liegt uns das Glück der Hunde in Italien sehr am Herzen. Daher möchten wir aktiv dazu beitragen den heimatlosen Tieren ein neues Zuhause zu suchen, bei Menschen die Verständnis für sie haben. Spendenkonto: IBAN DE27 5209 0000 0014 1248 02 BIC: GENODE51KS1 Volksbank Kassel Göttingen eG
Update 03.06.2023: Achille durfte nach Deutschland auf einen freien Pflegeplatz reisen und kann da gerne besucht werden. Er ist liebevoll und versteht sich gut mit Artgenossen. Er kennt das Leben in einer Familie und im Haus und wünscht sich das natürlich auch für seinen Lebensabend. Haben Sie ein Plätzchen frei in ihrem Herzen für den tollen Familienhund? Er ist gechipt, geimpft und besitzt den EU-HEIMTIERAUSWEIS. Abgabegebühr beträgt 250€. Eine augenmedizienische Untersuchung beim Tierarzt ergab, dass Achille noch auf beiden Augen sehen kann. Er benötigt lediglich täglich ein paar Augentropfen. Ansonsten ist er fit, wie ein -Turnschuh-, läuft gut an der Leine, geht gerne spazieren und fährt gerne Auto. Ein Haus mit Grundstück wäre natürlich optimal, wo er gerne auch das einfache -nur- Rumliegen und Beobachten genießen kann.
Name: Achille
Rasse: Mischling
Geburtsdatum: 20.05.2014
Geschlecht: männlich /kastriert
Größe: ca 50 cm
Gewicht: 20 Kg
Kastriert: ja
Verträglichkeit: mit Hündinnen, Rüden und Katzen, kennt Kinder
Charakter: lieber und angenehmer umgänglicher Hund
Aufenthaltsort: 06888 Wittenberg
Geschichte: Update 01/2023: Achille kommt ursprünglich aus Sizilien. Dort hatte er eine Familie. Achille wurde auf einem Auge fast blind. Eines Tages beschloss der Vater keinen Hund mehr haben zu wollen und hat Achille auf die Straße geschmissen, wo er umherirrte und somit in ein Canile - Italiens Tierhölle - kam. Das Kind weinte so sehr, dass die Mutter mit dem Kind ins Canile gegangen ist, um Achille wieder nach Hause zu holen, was beim ersten Mal auch gelang. Aber nach einigen Tagen hat der Vater das Tier wieder auf die Straße gesetzt. Leider ist das in den Regionen noch so, wenn der Hund alt wird, dass man die Tiere einfach sich selbst überlässt und damit den Gefahren der Straße aussetzt, angefahren und verletzt zu werden oder an Hunger zu sterben. Ein zweites Mal hätten die Betreiber des Canile ihn nicht mehr rausgegeben und da hat man auf Hochtouren jemanden gesucht der ihn auf Pflegestelle nimmt. somit kam er zu Silvana, unsere Helferin vor Ort, nach aufs Festland in Kalabrien und dort lebte er mit vielen anderen Hunden, aber besonders mag er Hundebabys.
https://tierschutzverein-fellini.de/
Wenn Sie ihm ein schönes Zuhause schenken möchten, wo er geliebt und versorgt wird, melden Sie sich bitte bei Ines Schimmang Mobil: 0160 4453113 Email: Tierschutzverein.Fellini@web.de
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Zur Übermittlung Ihrer Selbstauskunft folgen Sie dem Link:
Einen Hund aus dem Tierschutz aufzunehmen, ist eine wunderbare Sache, denn zahllose heimatlose Tiere warten sehnsüchtig auf ein liebevolles dauerhaftes Zuhause.
Warum einen Hund aus dem Ausland adoptieren? In deutschen Tierheimen leben zahlreiche arme Tiere, die sehnsüchtig auf ein Zuhause warten ! Und wir freuen uns für jedes Tier, das die Chance auf ein besseres Leben bekommt. Jedoch können wir nicht die Augen vor dem Elend in anderen Ländern, sogar in unseren Urlaubsländern, verschließen, in denen es so gut wie keinen Tierschutz und sehr schlechte oder keine Tierheime gibt ! Dort sind die Hunde und Katzen in „Tötungsstationen“ untergebracht oder leben auf der Straße, immer der Gefahr, überfahren zu werden. Die Tiere werden oft dort unter grausamen Bedingungen gequält oder umgebracht. Manche erfrieren im Winter. Viele Zwinger haben noch nicht einmal ein Dach für Schutz vor Sonne, wind oder Regen oder Hagel. Morgens werden die Zwinger mit kalten Wasser ausgespritzt, die Tiere vorher nicht herausgeholt. Oft frieren die Tiere im Winter am Betonboden fest. Es gibt Orte, da werden die Tiere gar nicht mehr gefüttert; da vegetieren sterbende und kranke Hunde zwischen halbverwesten Kadavern. Da werden gesunde Tiere ohne Futter und Wasser an Bäume angebunden oder daran aufgehängt, bis sie schliesslich elendig verenden. Süsse Welpen werden einfach in der Mülltonne entsorgt und nachts auf der Mülldeponie von größeren Streunern oder anderen Fleischfressern als Futter genommen. In diesen Ländern ist ein Tierleben nichts wert ! Tiere kastrieren läßt hier keiner ! Einige Tierschützer dort nehmen sich der Tiere an und versuchen Aufklärungsarbeit und Kastrattionsaktionen dem Leid entgegenzuwirken. Den Tieren, die akut bedroht sind, hilft aber nur eine Ausreise nach Deutschland. Sie haben in Deutschland die Chance, einen Pflegeplatz oder ein Zuhause zu finden, oder werden in ihrem Ursprungsland sterben Deshalb ist es so wichtig auch weiterhin nicht die Augen zu verschliessen, sondern dort zu helfen, wo die Not am grössten ist und jedem Leben in Not zu helfen.
Der Anbieter "Tierschutzverein Fellini e.V." besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres. Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.
Eigenschaften
kinderlieb, für Familien geeignet, verträglich mit Rüden, verträglich mit Hündinnen, verträglich mit Katzen